Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Extra
Zwei Mädchen im Krieg. Abschlussveranstaltung.

In Leipzig haben zum Abschluss unseres Erzählexperiments Thomas von Steinaecker, Jan Brandt und Juan S. Guse mit der Lektorin Petra Gropp über den Verlauf und die Ergebnisse des Mosaik-Romans diskutiert. Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet.

 
Thomas von Steinaecker

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane – unter anderem  ›Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen‹ und ›Die Verteidigung des Paradieses‹ – sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das »Mosaik-Roman«-Projekt ›Zwei Mädchen im Krieg‹. Im Herbst 2017 erscheint seine erste Graphic Novel ›Der Sommer ihres Lebens‹ (zusammen mit Barbara Yelin).

Jan Brandt

Jan Brandt studierte Literaturwissenschaft und Geschichte in Köln, London und Berlin und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. 2011 erschien bei DuMont sein Debüt-Roman ›Gegen die Welt‹, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet wurde. Im März 2015 erschien ebenfalls bei DuMont sein halbfiktives Reisejournal ›Tod in Turin‹.



Die Texte des Mosaik-Romans können hier nachgelesen werden:

Der Einladungsbrief  zum Erzählexperiment von Thomas von Steinaecker

Woche 1
Autoren:
Jakob Nolte, Jan Brandt, Fridolin Schley

Juan S. Guse

Juan S. Guse, 1989 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Er erhielt u. a. das Arbeitsstipendium des Landes Niedersachsen und das Fellowship der Villa Aurora sowie den Literaturpreis der Stadt Hannover. 2015 erschien sein Debütroman »Lärm und Wälder«, für den er mit dem Hallertauer Debütpreis ausgezeichnet wurde. Sein zweiter Roman »Miami Punk« ist im Februar 2019 erschienen.

Woche 2
Autorinnen und Autoren:
Juan S. Guse, Lucy Fricke, Sarah Stricker

Woche 3
Autoren:
Maruan Paschen, Jörg Albrecht, Daniel Grohn

Am 6.2.2015 lief beim BR in der Reihe ›Nachtstudio‹ eine einstündige Sendung zu dem Erzählexperiment. Der Beitrag mit Thomas von Steinaecker, Kathrin Röggla und Jörg Albrecht kann hier angehört werden.

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum