Von dem vielen Wunderbaren dieser Greifswalder Tage hat mir besonders die freundliche Gesprächsatmosphäre gefallen, die es uns leicht gemacht hat, offen über alle möglichen Themen zu sprechen, vom Persönlichen bis zum Allgemeinen. Wir waren »in der Mitte und alles drumherum«. Wir haben über die »Kongruenz von Struktur der Sprache und Struktur der Welt« gesprochen und erfahren, dass die »Welt nicht nachtragend« sei. Wir haben einen Text gehört, der eigentlich einmal ein Gemälde hätte werden sollen und haben uns vielen Fragen gestellt:
»Warum ist das Deutsche so unsparsam?«
»Nehmen Sie VISA?«
Wir waren in der Sauna von Witwe Glafira und mit Laika, halb Husky, halb Terrier, im All: »Ein Hund zwischen den Sternen – als ob man Gott verhöhne.«
Einmal ging es um Menschen, die »zusammengehalten werden durch die gegenseitige Kenntnis ihrer dunklen Geschäfte«.
Was ist es, das uns jetzt zusammenhält?
»Zurück zu Junge Literatur in Europa 2018«