05.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

Danksagung zum Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019

In diesem Jahr ging der Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler*innen an Miku Sophie Kühmel. Unsere Autorin wurde für ihren Debütroman »Kintsugi« ausgezeichnet. Lesen Sie hier ihre Dankesrede, die sie am 29. Oktober 2019 im Frankfurter Literaturhaus hielt.

Weiterlesen
30.10.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Gewinner*innen des zweiten WORTMELDUNGEN-Förderpreises

Katherina Braschel, Luca Manuel Kieser und Jana Krüger sind die Preisträger*innen des zweiten WORTMELDUNGEN Förderpreises mit dem Thema »Im Schreiben tauschen Tote und Lebende höflich die Plätze. Oder: Kann man dem Tod die kalte Schulter zeigen?«. Hier nun die Texte der Gewinner*innen: Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Weiterlesen
03.09.2019
Hundertvierzehn | Interview

Zehnmal »Wie?« an ULF

Vom 12.-15. September findet das Unabhängige Lesereihen Festival – ULF – statt. In Nürnberg wird an vier Tagen ein Best-of der zeitgenössischen Literaturformate präsentiert. Lara Sielmann, Teil der Festivalleitung, beantwortet uns zehn »Wie«-Fragen rund um Literaturvermittlung, ganz nach dem Motto: »Streitbar, tanzbar, sexy«.

Weiterlesen
18.06.2019
Hundertvierzehn | Extra

»Hätte ich diesen Roman in Armenien geschrieben, wäre es ein anderes Buch geworden«

Kommende Woche erscheint Katerina Poladjans Roman »Hier sind Löwen«. Wir haben mit ihr über russische Gespenster, die Untersuchung von Grenzen, und Armenien gesprochen. Und darüber, wie man die Angst auf Distanz hält.

Weiterlesen
11.06.2019
Hundertvierzehn | Fundstück

Eine Blase aus Grün über der blauen Twitterdüne

Susan Crossmans Text haben wir bei Twitter gefunden: Schlaflose Lektüre im Netz, Sätze rutschen um einen herum. Lesen Sie hier »Douze – zwölf Pflöcke aus diesen finsteren Zeiten«.

Weiterlesen
08.05.2019
Hundertvierzehn | Extra

Kintsugi :[]:

»Kintsugi« ist die Kunst, Zerbrochenes mit Gold wieder zusammenzufügen. Hier liest unsere Autorin Miku Sophie Kühmel aus ihrem Debürtroman »Kintsugi«.

Weiterlesen
23.04.2019
Hundertvierzehn | Extra

This will change

Esther Becker schweigt für 10 Tage. Sich gefangen fühlen, schlafwandeln oder einfach den Rest des Lebens planen?

Weiterlesen
20.03.2019
Hundertvierzehn | Extra

Junge Literatur in Europa 2018

»Jede Erfahrung zeitigt meiner Erfahrung nach zumindest einen merkwürdigen, bedenkenswerten Satz.« (Freudenthaler). Ein Austausch zwischen jungen Autor*innen aus den deutschsprachigen Ländern, deutsch schreibende Schriftsteller ausländischer Herkunft sowie Autor*innen aus den Anrainerstaaten der Ostsee.

Weiterlesen
24.01.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Gewinnerinnen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises

Sophie Baumberg, Magdalena Kotzurek und Leona Stahlmann sind die Preisträgerinnen des ersten WORTMELDUNGEN Förderpreises mit dem Thema »Hinter dem Zaun – was bringt Heimat zur Sprache?«. Hier nun die Texte der Gewinnerinnen: Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Weiterlesen
21.03.2018
Hundertvierzehn | Extra

Junge Literatur in Europa

Wie in jedem Jahr haben sich junge europäische Autoren und Autorinnen in Greifswald getroffen und über das Schreiben und das Leben und alles andere gesprochen. In ihren Texten berichten sie von der Tagung im November.

Weiterlesen

Seiten