17.07.2019
Hundertvierzehn | Extra

fünf Wörter, ein Roman: »Der Klavierspieler vom Gare Du Nord«

»Die Töne folgen aufeinander, fließend, sanft und ruhig wie ein Fluss, und ich höre nur noch sie.« schreibt Gabriel Katz in »Der Klavierspieler vom Gare Du Nord«. Lektorin Isabel Kupski erklärt fünf Begriffe, die für Katz‘ Roman von Bedeutung sind.

Weiterlesen
25.04.2019
Hundertvierzehn | Extra

fünf Wörter, ein Roman: »Die Hölle ist leer - die Teufel sind alle hier« von Gerhard Roth

»In Venedig hat sich mir das Rätsel des Unsichtbaren gezeigt« sagt Gerhard Roth. Sein Lektor Jürgen Hosemann erklärt fünf Begriffe, die für Roths neuesten Roman »Die Hölle ist leer - die Teufel sind alle hier« von Bedeutung sind.

Weiterlesen