26.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

Geschwister-Scholl-Preis 2019: Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland

Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier die eindrucksvolle Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland, der Türkei-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.

Weiterlesen
26.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

Geschwister-Scholl-Preis 2019: Dankesrede Ahmet Altan

Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier seine bewegende Dankesrede, die in seiner Abwesenheit von Yasemin Çongar vorgetragen wurde. Übersetzt von Ute Birgi-Knellessen.

Weiterlesen
26.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Zukunft schmilzt dahin - Folge 3

»Wie schreibt man einen Roman über die Klimakatastrophe?« Genau dieser Frage geht unser Autor Ilija Trojanow in dieser kleinen Reihe nach. Hier Folge 3: über 900 000 Jahre tiefe Bohrungen und Wärmeidiotie.

Weiterlesen
18.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Zukunft schmilzt dahin - Folge 2

»Wie schreibt man einen Roman über die Klimakatastrophe?« Genau dieser Frage geht unser Autor Ilija Trojanow in dieser kleinen Reihe nach. Hier Folge 2: über die Umsetzung von Ideen und seine Schiffsreise in die Antarktis.

Weiterlesen
02.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise

Heute erscheint »WANN WENN NICHT WIR*. Ein Extinction Rebellion Handbuch.« Aus diesem Anlass teilen wir heute einen Beitrag von Jakob Nehls. Er ist Teil der Organisation »Amnesty International« und beschreibt hier, wie Menschenrechte und die Klimakrise zusammenhängen.

Weiterlesen
02.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Ideen in Bewegung

Annemarie Botzki und Geraldine de Bastion, Teil der Bewegung »Extinction Rebellion«, schreiben hier über Innovationen, offene Technologien und Ideen wie ein Klima-Lösungen-Netzwerk. Mehr davon gibt es in zwei Tagen, denn dann erscheint »WANN WENN NICHT WIR*. Ein Extinction Rebellion Handbuch«.

Weiterlesen
29.08.2019
Hundertvierzehn | Extra

Wir haben eine Superpower

»Extinction Rebellion« ist eine Bewegung, die in England entstanden ist. Doch ihr Anliegen macht nicht vor Ländergrenzen Halt, denn es geht um die existenzielle Krise, die alle Lebewesen der Erde betrifft: das Artensterben, die Klimakrise. Eine Rede von Emily Claire Völker.

Weiterlesen
21.08.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Zukunft schmilzt dahin - Folge 1

»Wie schreibt man einen Roman über die Klimakatastrophe?« Genau dieser Frage geht unser Autor Ilija Trojanow in dieser kleinen Reihe nach. Hier Folge 1: über Alpträume und den letzten heiligen Hain auf Erden.

Weiterlesen
14.08.2019
Hundertvierzehn | Essay

Venezuela, meine Heimat

Karina Sainz Borgo wurde in Venezuela geboren. Hier beschreibt unsere Autorin wie sich »ihr Venezuela« verändert hat: zu einem Land, »das heute seine Zukunft verspielt«. Heute, am 14. August 2019, erscheint ihr Roman »Nacht in Caracas«.

Weiterlesen
22.05.2019
Hundertvierzehn | Extra

Zu den Europawahlen

Ingo Schulzes Rede am 19. Mai in Berlin vor der Volksbühne auf der »Glänzenden Demonstration – Unite & shine« organisiert von »Die Vielen«.

Weiterlesen

Seiten