Journalistischer Mehrwert
Menu
16. Februar 2021

Damals am 24. November

Journal21's picture

Damals am 24. November

Von Journal21, 24.11.2020

Geburt von Spinoza - Geburt von Toulouse-Lautrec - Geburt von Kosturica - Tod von Diego Rivera - Lee Harvey Oswald erschossen - Tod von Mani Matter - Tod von Barbara - Absturz bei Bassersdorf

Herausgegriffen

24. November 2001: Bei Bassersdorf (Zürich) stürzt ein Jumbolino der Crossair beim Landeanflug in starkem Schneegestöber ab. Das Flugzeug war auf dem Flug von Berlin-Tegel nach Zürich. 24 Menschen sterben, neun überleben fast unverletzt. Unter den Toten befinden sich der Pilot und der Co-Pilot. Sie hatten laut einer Untersuchung die Mindestsinkflughöhe unterschritten. (Foto: Keystone)
24. November 2001: Bei Bassersdorf (Zürich) stürzt ein Jumbolino der Crossair beim Landeanflug in starkem Schneegestöber ab. Das Flugzeug war auf dem Flug von Berlin-Tegel nach Zürich. 24 Menschen sterben, neun überleben fast unverletzt. Unter den Toten befinden sich der Pilot und der Co-Pilot. Sie hatten laut einer Untersuchung die Mindestsinkflughöhe unterschritten. (Foto: Keystone)

Es geschah an einem 24. November

1632: Geburt von Baruch Spinoza, holländischer Philosoph.

1713: Geburt von Fray Junípero Serra, spanischer Franziskaner-Mönch und Missionar. Er gilt als Gründer von San Francisco.

1784: Geburt von Johann Ludwig Burckhardt, Schweizer Orientforscher, Entdecker der jordanischen Felsenstadt Petra (1812) und der ägyptischen Tempel von Abu Simbel (1813). Er wird am 24. November 1784 in Lausanne geboren und stirbt mit 32 Jahren in Kairo. Sein Pseudonym lautete Sheikh Ibrahim Ibn Abdallah.

1784: Geburt von Zachary Taylor (Whig-Partei), vom 4. März 1849 bis zum 9. Juli 1850 ist er der 12. Präsident der USA.

1801: Geburt von Ludwig Bechstein, deutscher Schriftsteller, Sammler deutscher Märchen (u. a. „Das Märchen vom Schlaraffenland“, „Der kleine Däumling“).

1826: Geburt von Carlo Collodi (Carlo Lorenzini), italienischer Schriftsteller, Erfinder des Pinocchio (1883).

1847: Im Sonderbundskrieg kapituliert Luzern.

1848: Papst Pius IX. flieht wegen revolutionärer Aufstände in Rom nach Gaeta.

1859: Charles Darwin veröffentlicht seine Evolutionstheorie.

1864: Geburt von Henri de Toulouse-Lautrec, französischer Maler.

1871: Geburt von Josef Friedrich Schmidt, deutscher Unternehmer, Erfinder von „Mensch ärgere Dich nicht“ (1907).

1929: Tod von Georges Clemenceau, Vertreter des linksbürgerlichen Parti radical, französischer Ministerpräsident von 1906 bis 1909 und von 1917 bis 1920.

1948: Tod von Anna Marie Jarvis, amerikanische Begründerin des Muttertags.

1954: Geburt von Emir Kosturica, bosnisch-serbischer Filmregisseur (u. a. „Die Zeit der Zigeuner“ 1989, „Underground“ 1995, „Das Leben ist ein Wunder“ 2004).

1957: Tod von Diego Rivera, mexikanischer Maler. Er gehört neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco zu „Los Tres Grandes“ der mexikanischen Malerei. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei, wandte sich dem Trotzkismus zu und beherbergte Trotzki eine Zeit lang bei sich zu Hause.1929 heiratete Diego Rivera die Malerin Frida Kahlo, die seine politischen Ansichten teilte.


1958: Tod von Robert Cecil (Edgar Algernon Robert Gascoyne-Cecil), britischer Politiker, Diplomat und Träger des Friedensnobelpreises 1937.

1963: Jack Ruby erschiesst vor laufender Kamera den mutmasslichen Kennedy-Mörder Lee Harvey Oswald.

1972: Tod von Mani Matter, Schweizer Liedermacher

„Ä löu, ä blödä siech, ä glünggi unä sürmu hei einisch zäme krach gha“ - „Was isch es Sändwitsch ohni Fleisch? S isch nüt als Brot" - „Dr Ferdinand isch gschtorbä oje oje oje“ - „I han es Zündhölzli azündt und das het e Flamme gäh“ - „Dr Hansjakobli u ds Babettli hei mit em Chuchitaburettli ...“ - „Ir Ysebahn sitze die einte eso, dass si alles was chunnt scho zum vorus gseh cho“. Der Berner Mundart-Liedermacher stirbt 36-jährig bei einem Autounfall bei Kilchberg (ZH). Das Bild zeigt ihn am 20. Dezember 1970. (Foto: Keystone/Photopress-Archiv)
„Ä löu, ä blödä siech, ä glünggi unä sürmu hei einisch zäme krach gha“ - „Was isch es Sändwitsch ohni Fleisch? S isch nüt als Brot" - „Dr Ferdinand isch gschtorbä oje oje oje“ - „I han es Zündhölzli azündt und das het e Flamme gäh“ - „Dr Hansjakobli u ds Babettli hei mit em Chuchitaburettli ...“ - „Ir Ysebahn sitze die einte eso, dass si alles was chunnt scho zum vorus gseh cho“. Der Berner Mundart-Liedermacher stirbt 36-jährig bei einem Autounfall bei Kilchberg (ZH). Das Bild zeigt ihn am 20. Dezember 1970. (Foto: Keystone/Photopress-Archiv)

1985: Tod von László József Bíró, ungarischer Erfinder des Kugelschreibers (1938).

1991: Tod von Freddie Mercury (Farrokh Bulsara), britischer Musiker, Leadsänger der Band „Queen“ („Bohemian Rhapsody“ 1975, „You’re My Best Friend“ 1976, „We Are the Champions“ 1977).

1997: Tod von Barbara, französische Chanson-Sängerin und Komponistin

2001: Bei Bassersdorf bei Zürich stürzt ein Jumbolino der Crossair beim Landeanflug in starkem Schneegestöber ab. 24 Menschen sterben, neun überleben fast unverletzt.

2002: Tod von John Rawls, amerikanischer Philosoph („A Theory of Justice“ 1971).

2010: Der einstige Crossair-Gründer Moritz Suter steigt ins Zeitungsgeschäft ein. Er übernimmt die „Basler Zeitung“ zu 100 Prozent von Tito Tettamanti und Martin Wagner.

2013: Die Schweizer Stimmberechtigten sagen Nein zur 1:12-Initiative, zur SVP-Familieninitiative und zur 100-Franken-Aubobahnvignette.

2013: Im Berner Jura sagen die Stimmberechtigten Nein zum Anschluss des Berner Juras an den Kanton Jura.

2014: Krawalle nach Urteil

In Ferguson, einem Vorort von St. Louis im US-Bundesstaat Missouri, spricht ein aus zwölf Geschworenen bestehendes Gericht den weissen Polizisten Darren Wilson frei. Wilson hatte am 9. August den unbewaffneten schwarzen Teenager Michael Brown erschossen. Nach dem Urteil kommt es zu schweren Krawallen.
In Ferguson, einem Vorort von St. Louis im US-Bundesstaat Missouri, spricht ein aus zwölf Geschworenen bestehendes Gericht den weissen Polizisten Darren Wilson frei. Wilson hatte am 9. August den unbewaffneten schwarzen Teenager Michael Brown erschossen. Nach dem Urteil kommt es zu schweren Krawallen.
SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren