Nachrichten statt Reklame

Alex Bänninger's picture

Nachrichten statt Reklame

Von Alex Bänninger, 16.01.2014

Die Prominenz muss die Neugier der Medien ertragen.

Darf uns die neue Liebe François Hollandes und Sepp Blatters interessieren? Gewiss. Ob wir allerdings durch Schlüssellöcher blicken wollen, entscheiden wir selber. NIchts zu entscheiden haben die Personen des öffentlichen Lebens. Wer im Rampenlicht steht und sich gar in dieses drängt, verliert den Anspruch auf eine geschützte Privatsphäre. Die Prominenz aller Sparten muss in Kauf nehmen, rund um die Uhr kritisch beobachtet zu werden und sich in Texten und Bildern als Medienthema zu finden. Arbeit und Privates sind in den schönen und weniger schönen Dingen untrennbar miteinander verbunden. Auch das ist Ganzheitlichkeit.

Es gilt nur das Recht auf eine wahrheitsgetreue und faire Berichterstattung. Ist sie gewährleistet, bleibt für Empörung kein Anlass. Wie sagte doch Alfred Harmsworth, Verleger u. a. der "Times": "Eine echte Nachricht ist nur, was irgend jemand irgendwo vertuschen will. Alles andere ist Reklame." Das ist spitz formuliert und im Kern richtig.

Wenn in den Medien ein Überfluss herrscht, dann an versteckter Reklame und nicht an Nachrichten. Das deckt sich mit dem Mangel an unabhängigem Journalismus. Im Spähen durch Schlüssellöcher kühlt er sein Mütchen, im Aufspüren von Schlupflöchern beweist er seinen Mut.

 

Für Promis ist das prominent sein ihr Job.
Sie müssen prominent sein damit sie Geld verdienen können.
Das hat halt seine Schattenseiten. Aber die sind doch auch gut fürs Geschäft.

Es würde den westlichen Medien gar nicht schaden, wenn sie von ihrem Star-Menschenkult abkommen. Den Inhaltsleeren von Medienberatern vorgekauten Brei, den uns die PR geschulten Promis servieren, ist doch nur sterbenslangweilig. Ein gut einstudierter Busenblitzer reicht, um sich für einen Monat im Gespräch zu halten. (Gähn). Sorry, was interessiert es mich, wenn sich ein Promi eine neue Tussi angelt. Es hält in unserer kurzlebigen Zeit sowieso nicht lange.
Oder die mit heraushängenden Zunge von US Plattenlabels gepuschte Mylie Cyrus, die satanisch angehauchte Rituale vor einem Millionenpublikum aufführt. Sorry, über derartige Volksverdummung will ich weder etwas lesen, oder sie in den Nachrichten sehen.

Die echten Skandale werden in den Medien praktisch nicht mehr beleuchtet, dabei gäbe es so viele, dass man Bücher füllen könnte. Während inszenierte Skandale (z.B. Wulf) von der Springerpresse usw. die Meinung der Leute steuern versuchen und die anderen Medien gleichgeschaltet einspringen. Und am Ende einer monatelangen Dauerbefeuerung, unzähligen Talkshows, Zeitungen, Büchern und Zeitschriften, stellt sich heraus, dass es nur um etwa 700 Piepen ging. Hallo?
Jemand sagte mal, wenn alle Zeitungen dasselbe schreiben, ist was an der Story faul. Bei Wulf schrieben alle dasselbe.

Die News werden auch nicht mehr selbst recherchiert, sondern von Medienagenturen wie Reuters abgeschrieben. Copy Paste ist billiger. Die Fotos kriegt man von einer Agentur.
Übrig bleibt ein Werbemedium, wo einflussreiche Personen sich positive in Szene setzten können. Der Betreffende kann sogar den Text vor dem Druck noch korrigieren oder zensieren.
Dazwischen natürlich nicht zu vergessen, die staatliche oder parteipolitische Propaganda. (Wie wichtig ist doch die Einwanderung und ähnliche Lügen).
Liebe Presse, wieso wundert ihr Euch, wenn die Leute in Massen abspringen. Es ist hart, aber ich lasse mich inzwischen lieber von russischen Medien wie Stimme Russland (deutsch) informieren. Ja, die beschränken sich auf kurze Facts und versuchen nicht noch, ihre oft sehr eingeschränkte einseitige Meinung an den Mann zu bringen. Ausnahme ist Putin und die russischen Streitkräfte, die werden natürlich nur einseitig dargestellt. Dafür bekommt man glaubwürdige Informationen über die ganze Welt, wo man in CH/DE/A selten bis nie etwas lesen kann und sie sind erst noch schneller. In Russland konnte ich lesen, dass der Kanton Baselland von einer US-Ratingagentur abgestuft wurde. In der BZ kam die Meldung erst einige Stunden später.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Russland keine Homosexuellen
verfolgt, sondern nur die Propaganda der Homosexuellen verboten haben (Gayparade usw.), um die Jugend zu schützen? Dies konnte ich vor Monaten in Stimme Russland nachlesen. Leider schreibt unsere "Qualitätspresse" diesbezüglich etwas ganz anderes, mit dem Ziel Putin zu schaden, wiederum mit dem Ziel eine Marionettenregierung zu installieren, die sich besser von den westlichen Banken ausnehmen lässt. Wegen diesen gut platzierten Falschmeldungen passiert es, dass Politiker wie Gauk nicht an die Olympiade reisen. Dieser unnötige Protest könnte langfristig gesehen gröbere Auswirkungen für Deutschland haben.

J21 bleibt eine seltene Ausnahme im Medienzirkus. Bleibt euren Idealen und der Warheit treu.

Lieber Alex, auch Polit-Promis und Alphatiere behalten einen Kern von Privat- und Intimsphäre, wie der Presserat seit dem Leitentscheid Borer c Ringier 2002/62 immer wieder betont hat.

Da bin ich aber gar nicht Ihrer Meinung! Ich denke Politiker/innen und Prominente haben sehr wohl ein Anrecht auf Diskretion und eine geschützte Privatsphäre. Hanebüchenes ausgenommen und das würde heissen gesetzeswidriges Verhalten. Ansonsten verlieren wir gute Politiker/innen die sich dieses Waschküchen und Treppenhausgeschwätz, diesen Kaffeehaus Tratsch nicht antun wollen. Showmaster gibt es genug, mittelpunktsgeile Charakteren auch. Wir brauchen seriöse, volksnahe und verlässliche Leute die durch eine geschützte Privatsphäre ein eigenverantwortliches befriedigendes Leben führen könne….cathari

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren