Altweibersommer

Ulrich Meister's picture

Altweibersommer

Von Ulrich Meister, 04.09.2014

Kurze, schöne Erholung von Fehlinformationen

Er ist bereits da in meiner südlichen (südfranzösischen) Region: der Altweibersommer. Ein Landgericht von Darmstadt hat 1989 entschieden, dass das Wort "keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen" bedeute. Es würde mich freuen, wenn man auch so etwas Schönes nach uns älteren Herren benennen könnte.

Es handelt sich um einen Luxus in der Natur, um eine Stille in der lauwarmen Luft, um Durchsichtigkeit der Farben, um Sanftheit, um einen kurzen Stillstand der Zeit und damit der Weltenläufte. Und was der romantischen und weltflüchtigen Attribute noch mehr sind. In Nordamerika spricht man prosaischer vom "Indian Summer", weil diese letzte Sommerwärme den eingeborenen Indianern damals eine gute Ernte für den Winter versprach. Bei uns spielen ethymologisch offenbar weisse luftgetragene Spinnenfäden - Haare und Weben (Weiber?) - Taufpaten.

So genau will man es aber gerade nicht wissen in diesem unverantwortlichen, jedoch kostbaren Moment einer ephemeren Zeit- und Geschichtslosigkeit. Etwas Unaktuelleres als dieses Thema könnte man sich gar nicht aussuchen. Man stelle sich vor Augen (ohne Gewähr, Vollständigkeit und Rang): der sog. "Islamische Staat", Gaza und Israël, Ebola, Putin und die Ukraine, die Schweiz und das Völkerrecht, die Selbstverstümmelung der sog. staatstragenden Parteien in Frankreich, die Absenzen Obamas und der EU - und damit verbunden eine fast schon gigantische Fehlinformation des Publikums, nicht durch Lügen, sondern durch Auslassungen (Stichworte: Putin, Hamas, Katar und auch USA und natürlich Wirtschaft).

Aber die mentale Abstinenz - dieses anti-mediale Innehalten in der meteorologischen "Singularität" des Spätsommers mit seinen Antiwerten - hat gleichzeitig etwas Heilsames. Man hat nichts verpasst - und etwas Furchtbares: alles ist wie immer. Nur ein bisschen anders und schlimmer. Ich vergass zu erwähnen: der Altweibersommer ist - in jeder Hinsicht - eine Hochdrucklage.

 

Ähnliche Artikel

"eine fast schon gigantische Fehlinformation des Publikums, nicht durch Lügen, sondern durch Auslassungen" - genau das ist es! Der leider verstorbene Scholl-Latour hat es auf seine Art eine "mediale Volkksverblödung" genannt. Damit hatte er auch Recht. Dank an Journl 21 für solche Beiträge!

"etwas Schönes nach uns älteren Herren benennen" würde ich vorschlagen; "Altherrenfrühling", nämlich der zweite oder dritte oder gar noch mehr. Und ganz wetterunabhängig, ist das Schönste daran ja bekanntlich, dass seit der Entdeckung dieser speziellen afrikanischen Baumrinde...hihihi

Entschuldigung natürlich 08h16!
…cathari

Genau! Gut! Gut! Es war ein Franzose, Monsieur Rodin. Er führte uns hinein in die göttliche Komödie, der Commedia des italienischen Dichters Dante.
Als die Büchse der Pandora wirklich geöffnet wurde hiess sie Trinity! Also Dreifaltigkeit und wurde nicht erkannt als Einfältigkeit…leider! „Von nun an gings bergab“ vor allem mit der Vernunft (Hildegard Knef)…. Japan im August 1945… 18h16.. da kam Little Boy vom Himmel geflogen und die Kinder starben auf dem Schulweg, verdampften mit ihren Pausenbroten. Eventuell hätte eine Demonstration auf einer einsamen Insel genügt um die Japaner zum Einlenken zu zwingen oder war es eher ein Warnsignal an die UdSSR, so wie damals in Dresden mit all den Flüchtlingen? Muss sich der Mensch des Menschseins schämen? Ein Höllentor wurde geöffnet und sein Abbild steht heute vor dem Kunsthaus in Zürich. Frankreich sei Dank. Eine Frage bleibt: Wählen wir immer noch Verführer anstelle Führungskräften mit Verstand?....cathari

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren