Journalistischer Mehrwert
Menu
16. Februar 2021

Kein Überblick mehr

Christoph Kuhn's picture

Kein Überblick mehr

Von Christoph Kuhn, 12.12.2016

Wohin wir als Medienschaffende nicht steuern sollten.

In der „Zeit“ lese ich einen Artikel, in dem sich der Autor – wie das heute viele unserer Kollegen tun – fragt, was denn „schiefgelaufen“ sei im Journalismus in jüngerer Zeit. Früher, meint er, sei ein Journalist einer gewesen, der versucht habe, „den Überblick“ zu behalten. Stimmt. Auch wenn sich, in relativierender Nach-Sicht, entsprechende Überzeugungen oft als illusionär erwiesen. In besonders euphorischen Momenten meinten wir sogar, über den Durchblick zu verfügen.

Das hat sich gründlich geändert. Die Zustände und Entwicklungen in all den Gebieten, die wir bearbeiten, sind derart instabil, wechselhaft und unübersichtlich geworden, dass die Behauptung, den Überblick zu behalten, obsolet und oft nur noch lächerlich wirkt. Weil das Über- und Durchblicken so aussichtslos geworden ist, behelfen sich immer mehr von uns mit der Erzählung. Nennen sie das „Narrativ“, um ein bisschen was herzumachen, spitzen sie zu, laden sie mit Emotionen und forcierten Sinngebungen auf.

In der Literatur kann ein derart aufgeheiztes Narrativ die schönsten Resultate liefern. Im Journalismus gibt es Grenzen. Sie verlaufen der Wirklichkeit entlang. Es werden von uns an Fakten orientierte Erzählungen erwartet, keine Fiktionen. Ein Kokettieren mit dem „Postfaktischen“, wie das (Un)wort des Jahres heisst, bringt uns in Teufels Küche. Will heissen: Unsere Texte verlieren die Glaubwürdigkeit, ohne die sie, auf kurze und lange Sicht, nun mal nicht existieren können.

Ähnliche Artikel

Viele Journalisten (auch im Tages Anzeiger) haben eine Antwort auf das Unüberschaubare gefunden: Sie veröffentlichen Studie um Studie und machen Datenjournalismus. Er ist weniger aufwändiger als Geschichten. Und man läuft kaum Gefahr, ins offene Messer zu laufen. Daten erheben nicht Journalisten sondern andere Welterklärer. Der Datenjournalismus, und das ist das Interessante, ist nicht "postfaktisch". Denn er ist nüchtern und nicht emotional und wir kaum je interpretiert. Korrespondenten aus aller Welt, die Geschichten schreiben, sind ein Auslaufmodell.

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren