Sommertheater als billige Farce

Christoph Kuhn's picture

Sommertheater als billige Farce

Von Christoph Kuhn, 17.08.2017

Bundesratswahl, Rentenreform – der einzig relevante Faktor Kompetenz spielt die kleinste Rolle.

Der Sommer, so scheint es, bekommt unseren Politikerinnen und Politikern nicht. Führt man sich ihre Verlautbarungen, Aktionen und Medienauftritte in Zusammenhang mit der Bundesratswahl und der Rentenreform zu Gemüte, kann man schon auf den Gedanken kommen, der eine, die andere seien von der Sonne gestochen worden.

Der Kampf um den vakanten Sitz im Bundesrat gleicht zunehmend einem Geschacher, in dem Geschlecht, geografische Koordinaten, Vernetzungsgrad hoch gehandelt werden – und der einzig relevante Faktor, Kompetenz, die kleinste Rolle spielt. Um im Theaterbereich zu bleiben: Eine Farce wird uns da vorgeführt, eine von der billigen Art. 

Und die Rentenreform? Darüber werden wir bald abstimmen. Es handelt sich dabei um ein ebenso wichtiges wie schwieriges Dossier. Und wie wollen uns (bürgerliche) Politiker und Politikerinnen fit für den Urnengang machen? Gar nicht. Die Rentenreform wird im Unterhaltungsprogramm untergebracht, Rubrik Farce, noch einmal: Farce der billigen Art. Man will uns nicht mit Argumenten langweilen. Wir würden’s  ja doch nicht kapieren.

Gegner der Vorlage haben auf dem Bundeshausplatz Theater gespielt. Die Medienvertreter kamen zuhauf und haben sich mehrheitlich wenig amüsiert. Politiker sind ja keine Schauspieler. Damit eine Farce nicht nur dümmlich, sondern auch lustig wird, braucht es besonders begabte und gewiefte Mimen. Amateure sollten um dieses Genre einen grossen Bogen machen.

Ähnliche Artikel

Wie wahr Herr Kuhn! Ein Sommertheater oder schon eher eine Klamotte. Dieser ganze Klamauk um die Nachfolge von Burkhalter ödet einen an. Keine Inhalte, ein klein wenig Frauenpower, medial wieder einmal so inszeniert, als gäbe es etwas Nachhaltiges zu berichten. Und die Rentenreform, die eigentlich wichtig wäre, wird effektiv zur Farce degradiert. Einfach nur noch blamabel, aber ein Spiegelbild unserer Wertediskussion, die noch nie so schwach war wie heute. Und Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Und das ist das Schlechteste, was uns noch bevorsteht.

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren