Megageiles Amerika

Ignaz Staub's picture

Megageiles Amerika

Von Ignaz Staub, 12.03.2018

Als hätte er nicht schon Probleme genug, legt sich Präsident Donald Trump auch mit einem Porno-Star an.

Dass Donald Trump 2006, ein Jahr nach seiner dritten Hochzeit, eine Affäre mit der Porno-Darstellerin Stormy Daniels hatte, ist unbestritten. Zumindest erkaufte sich Trumps Anwalt Michael Cohen wenige Tage vor der Präsidentenwahl zehn Jahre später, angeblich aus eigener Tasche, für 130’000 Dollar Daniels’ Stillschweigen, was die Liaison betrifft. Cohen nahm dafür eine zusätzliche Hypothek auf sein Haus auf.

Was in der Folge einen Fernseh-Komiker zur Bemerkung veranlasste, der Anwalt müsse wohl demnächst sein Haus verkaufen. Bis dato haben in Amerika 19 Frauen Präsident Trump sexueller Verfehlungen angeklagt. Wobei Stormy Daniels, wie sie in einem Interview mit einer Klatsch-Website einräumte, willig zu Donald Trump ins Bett stieg – zu einer intimen Interaktion, die sie ausdrücklich als nicht abartig, sondern als „typisch wie aus dem Lehrbuch“ einstufte. Der Präsident selbst dementiert das Rencontre.

Was Trump während eines Golfturniers in Lake Tahoe tat oder liess, ist Privatsache, auch wenn er gleichzeitig noch zwei andere Porno-Darstellerinnen zu sich aufs Hotelzimmer einlud. Andere amerikanische Präsidenten waren ebenfalls keine Chorknaben. Eine öffentliche Dimension erhält die Affäre jedoch durch den Umstand, dass Michael Cohens’ nicht deklarierte Zahlung an Stormy Daniels unter Umständen Gesetze zur Wahlkampf-Finanzierung verletzt.

Und dass der Anwalt jetzt anscheinend versucht, mittels einer superprovisorischen Verfügung die Ausstrahlung eines Fernsehinterviews mit dem Porno-Star zu verhindern. Das dürfte Juristen zufolge gegen den ersten Zusatz der amerikanischen Verfassung verstossen, der unter anderem die Rede- und Pressefreiheit garantiert. Zwar haben Trumps Anwälte nach der Veröffentlichung von Material, das ihren Mandanten belastete, wiederholt mit Prozessen gedroht. Doch bisher haben sie in keinem einzigen Fall ein Verfahren angestrengt.

Dafür hat Stormy Daniels inzwischen geklagt, die Stillschweige-Vereinbarung mit ihr sei null und nichtig, da der Präsident die Einigung nicht persönlich unterzeichnet habe, was zutrifft. Auch enthält die Vereinbarung lediglich Pseudonyme. Donald Trump heisst dem Arrangement zufolge David Dennison, Stormy Daniel Peggy Patterson.

Wie auch immer diese Rechtshändel auf höchster Ebene ausgehen: Der Präsident dürfte sich und seiner Partei im Hinblick auf die Zwischenwahlen vom kommenden November einen Bärendienst erweisen. Im Zeitalter von #MeToo und #Time’sUp sind es Amerikas Wählerinnen leid, weiterhin zu Objekten der Begierde mächtiger Männer degradiert zu werden. Ein Indiz dafür ist der Umstand, dass dieses Jahr so viele Frauen wie kaum je zuvor für den Kongress kandidieren. Derweil tingelt Stormy Daniels als Stripperin durch die Lande. Das Motto ihrer Tournee: „Make Amerika horny again“ – Macht Amerika wieder geil!

Paradoxerweise besteht in den USA die weltweit grösste und erfolgreichste Pornoindustrie während gleichzeitig der Puritanismus gefeiert wird und zwar ausgerechnet von vielen, die Herrn T. gewählt haben.

Von einem "ehrlichen Sexualleben" zu reden, dürfte wohl umstritten sein.

Wenn er sein Verhalten für richtig und gut hielte, müsste er es ja nicht abstreiten und irgndwelche Rechtsanwältchen vorschicken.

Danke Herr Kälin, ganz Ihrer Meinung. Und dabei gäbe es offene Baustellen zuhauf, über die zu berichten sich lohnte!

Vielleicht ist es gerade auch das, wieso die Amis Trump gewählt haben; weil er ihnen ein ehrlicheres Sexualleben aufzeigt - man denke nur etwa an die manischen Womanizer und notorischen Fremdgänger Kennedy oder Coolidge - und ihnen diesbezüglich vielleicht weniger vorgaukelt. Ein Sexualleben, das ihren Wünschen, Phantasien und Bedürfnissen und der wahren zwischenmenschlichen, biologischen Realität näher kommt, als diese althergebrachte, bürgerlich miefige und verlogene christliche Doppelmoral, politische Korrektheit und Dogmatik des mittelalterlich höfischen Ideals der ewig treu auf ihre Kreuzritter wartenden romantischen Säugetiere, deren nächsten genetischen Verwandten, die Bonobos und Schimpansen auch ganz andere und vielfältigere, regere Sexualverhalten haben dürfen als sie. Aber so vital und gesund hätten's wir doch alle gern, oder etwa nicht? Dann geh doch ins Kloster meditieren!

Pornofreund Trumps "ehrlicheres" Sexualleben als vital und gesund
darzustellen, passt zum sexistischen Weltbild unserer Zeit. Zudem ist D. Kälins einseitige Betrachtungsweise leider weit verbreitet.
Demgegenüber sagte Friedrich Nietzsche einst so treffend: "Das Christentum gab dem Eros Gift zu trinken, es starb nicht daran, aber entartete zum Laster."

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren