Damals am 15. November
Herausgegriffen

Es geschah an einem 15. November
1280: Tod von Albertus Magnus, deutscher Kirchenlehrer, „Doctor universalis“, heilig gesprochen, Bischof von Regensburg (1260).
1315: Schlacht am Morgarten

1630: Tod von Johannes Kepler, deutscher Universalgelehrter, Entdecker der Gesetze der Planetenbewegung.
1738: Geburt von Friedrich Wilhelm Herschel, deutsch-britischer Astronom, Entdecker des Planeten Uranus.
1839: Tod von William Murdoch, schottischer Ingenieur, Erfinder der Gasbeleuchtung durch Stadtgas.
1862: Geburt von Gerhart Hauptmann, deutscher Nobelpreisträger für Literatur (verliehen 1912), (u. a. „Vor Sonnenaufgang“ 1889, „Die Weber“ 1892, „Hanneles Himmelfahrt“ 1894, „Fuhrmann Henschel“ 1897, „Die Ratten“ 1911).
1891: Geburt von Erwin Eugen Rommel, deutscher Generalfeldmarschall während der Nazi-Zeit. Wegen seines Einsatzes im Afrikafeldzug wird er „Wüstenfuchs“ genannt. Am 14. Oktober 1944 schluckt er Zyankali.
1893: Gründung des FC Basel

1907: Geburt von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, deutscher Offizier, Widerstandskämpfer. Am 20. Juli 1944 verübt er ein Attentat auf Hitler.
1916: Tod von Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz (Polen/Russland), Nobelpreisträger für Literatur (verliehen 1905).
1917: Max Daetwyler, der spätere Friedensapostel, ruft auf dem Zürcher Helvetiaplatz die Menge zum Sturm auf zwei Minutionsfabriken an der Zentralstrasse und am Stauffacherquai und zu einer Revolution nach leninistischem Vorbild auf. An der Kundgebung nehmen ein paar hundert Menschen teil. Am Tag darauf wird Daetwyler verhaftet. Eine aufgebrachte Menge fordert seine Freilassung. Am dritten Tag kommt es zu einer Schiesserei mit der Polizei. Vier Menschen sterben, unter ihnen ein Polizist. Vierzig Personen werden verletzt. Nachdem einige Soldaten aufgeboten worden waren, beruhigt sich die Lage.
1919; Tod von Alfred Werner, Schweizer Chemiker, Träger des Nobelpreises für Chemie 1913.
1932: Geburt von Petula Clark, britische Schauspielerin, Schlagersängerin.
1936: Geburt von Wolf Biermann, deutscher Liedermacher, Lyriker, 1976 aus der DDR ausgebürgert.
1940: Die Anbauschlacht: Friedrich Traugott Wahlen, Chef der Wirtschaftlichen Landesversorgung, stellt in einem Vortrag – ohne Wissen seiner Vorgesetzten – seinen Anbauplan vor.
1942: Geburt von Daniel Barenboim, argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent. Zusammen mit Edward Said gründet er 1990 das West-Eastern Divan Orchestra (1999), in dem jüdische und arabische Jugendliche gemeinsam musizieren.
1942: Tod von Annemarie Schwarzenbach

1945: In Paris wird unter der Federführung von Charles De Gaulle die Unesco gegründet, die Uno-Organisation zur Förderung von Erziehung und Wissenschaft.
1945: Geburt von Anni-Frid Lyngstad, schwedische Sängerin bei „ABBA“ (1972–1982).
1959: Geburt von Sarah Ferguson, „Fergie“. Am 23. Juli 1986 heiratet sie in Westminster Abbey Prinz Andrew, das dritte Kind von Königin Elizabeth II. 1996 wird die Ehe geschieden.
1976: Tod von Jean Gabin (Jean-Alexis Moncorgé), französischer Schauspieler (u. a. „La grande illusion“ 1937, „Touchez pas au grisbi“ 1954, „La traversée de Paris“ 1956, „Maigret tend un piège“ 1958, „Les misérables“ 1958, „Maigret voit rouge“ 1963, „Le chat“ 1971).
1981: Der in Bulgarien geborene und in Zürich lebende Elias Canetti erhält den Literaturnobelpreis.
1985: In Basel stirbt Meret Oppenheim, deutsch-schweizerische Künstlerin und Lyrikerin.
2011: Die Grossbank Credit Suisse gibt bekannt, dass sie die im Private Banking tätige Tochter Clariden Leu vollständig integrieren will.
2011: In Zürich räumt die Polizei das Occupy-Lager auf dem Lindenhof.
2014: Tuğçe Albayrak niedergeschlagen

2018: Tod von Yves Yersin
