Migration

Neustart in »Germanija«

Vor 30 Jahren begann der Zuzug von jüdischen »Kontingentflüchtlingen« aus der Ex-Sowjetunion nach Deutschland

Aktuelles

Justiz

»Nazi-Relikte in Gesetzen beseitigen«

Antisemitismusbeauftragter Felix Klein will Gesetze aus der Nazi-Zeit reformieren

 09.01.2021

Pandemie

200.000 Impfungen pro Tag

Neue Lieferung des US-Pharmakonzerns Pfizer eingetroffen – Israel bei Immunisierung noch immer an erster Stelle

von Sabine Brandes  11.01.2021

JA als ePaper

Lesen Sie die Jüdische Allgemeine, wo immer Sie wollen – ob auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC!

Debatte

Jüdische Studierendenunion verlangt von Jusos Aufklärung

Die JSUD wurde kurzfristig von einer Diskussion zum viel kritisierten Fatah-Beschluss der Jungsozialisten ausgeladen

 11.01.2021

Kanada

Nasenspray gegen Covid

Biotech-Unternehmen entwickelt Stickoxid-Lösung, die 99,9 Prozent der Coronaviren abtötet

 11.01.2021

Justiz

Gutachten: Hamburger Synagogen-Angreifer nicht schuldfähig

Jüdischen Gemeinde von judenfeindlichen Motiven des Täters überzeugt

 09.01.2021

Kennenlern-Abo

Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!

Online-Machane

»Das Beste aus der Situation gemacht«

Die Madricha Karolina Becker über das Ferienlager der ZWST auf »Zoom«, Zusammengehörigkeitsgefühl und Motivation

von Christine Schmitt  10.01.2021

Porträt der Woche

Ein Sammelsurium von Stilen

Gilead Mishory ist Komponist und arbeitete früher als Knesset-Berichterstatter

von Anja Bochtler  10.01.2021

Lesen Sie auch

»Medienintellektuelle in der Bundesrepublik«

Adorno, Arendt und all die anderen

Axel Schildts nachgelassenes Werk zeigt, was jüdische Exil-Rückkehrer zu Debatten der Nachkriegszeit beigetragen haben

Diplomatie

Nahost-Gespräche in Kairo

Außenminister Maas spricht mit seinen Amtskollegen aus Ägypten, Jordanien und Frankreich über Nahost-Friedensprozess

 11.01.2021

Antisemitismus

Anleitung für den Alltag

Ein neues Handbuch der EU soll dabei helfen, die Anwendung der IHRA-Definition zu erleichtern

von Michael Thaidigsmann  08.01.2021

Los Angeles

Schwarzenegger vergleicht Sturm auf Kapitol mit Pogromnacht

Früherer Gouverneur Kaliforniens: »Mittwoch war die Nacht des zerbrochenen Glases hier in den USA«

 11.01.2021

1700 Jahres jüdisches Leben in Deutschland

Jubiläum

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Das Festjahr will die Geschichte und Bedeutung des Judentums hierzulande deutlich machen

Unsere Empfehlungen

Forschung

»Das große Erdbeben wird kommen«

Zum ersten Mal wurde unter dem Toten Meer gebohrt. Das Ergebnis ist besorgniserregend

Fernsehen

Nach KZ-Äußerung: Wendler in »DSDS« herausgeschnitten und verpixelt

RTL lässt den Sänger optisch nun völlig aus der Sendung verschwinden

 10.01.2021

Wissenschaft

Neue Bienenart in Israel gefunden

Forscher der Hebräischen Universität nehmen an, dass das Insekt ausschließlich an der israelischen Küste lebt

von Sabine Brandes  08.01.2021

Politik

Affäre

Ein Spion kehrt heim

Nach mehr als 30 Jahren Haft in den USA durfte der frühere Agent Jonathan Pollard nach Israel ausreisen

Rechtsextremismus

Schrecken ohne Ende

Fünf Jahre ist es her, dass Hunderte Neonazis und Hooligans durch Leipzig-Connewitz marodierten und massive Gewalt ausübten

von Johannes Süßmann  11.01.2021

Analyse

Toxische Mischung

QAnon, Donald Trump, Social Media und die Stürmung des Kapitols

 10.01.2021

USA

Festnahmen nach Sturm aufs Kapitol

Staatsanwaltschaft leitet Verfahren wegen Eindringens in ein besonders gesichertes Gebäude ein

 09.01.2021

Hamburg

Ermittlungen abgeschlossen

Nach Angriff auf jüdischen Studenten: Generalstaatsanwaltschaft sieht Krankheit des Tatverdächtigen als Motiv

 08.01.2021

Halle-Anschlag

Einsatzleiter räumt Schwächen der Polizei beim Opferschutz ein

»Ich hoffe inständig, dass es gelingt, Schlüsse daraus zu ziehen«, heißt es im Untersuchungsausschuss

 08.01.2021

Interview

QAnon und die vermeintliche Verschwörung von Juden

Michael Blume über Verschwörungsmythen und die Erstürmung des US-Kapitols

von Franziska Hein  08.01.2021

Meinung

Stürmung des Kapitols

Interview

QAnon und die vermeintliche Verschwörung von Juden

Michael Blume über Verschwörungsmythen und die Erstürmung des US-Kapitols

12-Monats-Abonnement

Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!

Zum Angebot

ePaper

Erhalten Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.

Zum Angebot

Zitat der Woche

»Amen and Awomen«

Der amerikanische Abgeordnete Emanuel Cleaver (Demokraten) in seinem Eröffnungsgebet zur Auftaktsitzung des 117. US-Kongresses

Justiz

Prozess verschoben

Nach Medienberichten könnte die Vorladung auf bis kurz vor oder nach der Wahl am 23. März vertagt werden

Israel

Demonstranten fordern Rücktritt von Premier Netanjahu

Tausende Israelis haben ihre Proteste gegen den Ministerpräsidenten wieder aufgenommen

 10.01.2021

Pandemie

Israel hat bereits 20 Prozent seiner Bürger gegen Corona geimpft

Rund 1,8 Millionen Israelis haben die erste Impfdosis erhalten

von Sara Lemel  10.01.2021

Pandemie

Israels Premier erhält zweite Corona-Impfung

Bis Ende März sollen alle Israelis über 16 Jahre geimpft sein

 09.01.2021

COVID-19

Neue Corona-Variante aus Südafrika erstmals in Israel nachgewiesen

Die Mutation des Virus gilt als äußerst aggressiv

 09.01.2021

Diplomatie

Maas reist zu Nahost-Gesprächen nach Ägypten

Gespräche über Wiederbelebung des Friedensprozesses zwischen Israel und Palästinensern geplant

 08.01.2021

Corona

»Rückkehr ins Leben«

Die israelische Regierung sagt allen Bürgern ab 16 Jahren eine Impfung bis spätestens Ende März zu

 08.01.2021

Corona-Impfstart

Pandemie

Israel hat bereits 20 Prozent seiner Bürger gegen Corona geimpft

Rund 1,8 Millionen Israelis haben die erste Impfdosis erhalten

Mehr lesen

Offenbach

Nach antisemitischem Angriff: Rabbiner lobt Zivilcourage von Zeugen

Rabbiner Mendel Gurewitz würdigt das Einschreiten von Augenzeugen nach dem jüngsten antisemitischen Angriff


 05.01.2021

Halle-Anschlag

Untersuchungsausschuss befragt Polizei zur Opferbetreuung

Der Untersuchungsausschuss im Landtag beleuchtet vor allem den Polizeieinsatz am Tattag

 08.01.2021

Projekt

Jüdisch in Westfalen

Landesverband lädt Schüler und Lehrer im Festjahr zu einer umfangreichen Spurensuche ein

von Hans-Ulrich Dillmann  07.01.2021

Düsseldorf

Hohe Impfbereitschaft

Im Nelly-Sachs-Haus wurden die ersten Vakzine an Bewohner und Pflegekräfte verabreicht

von Annette Kanis  07.01.2021

Prävention

Judentum erklären

Baden und Württemberg ernennen erstmals Polizeirabbiner

von Brigitte Jähnigen  07.01.2021

Kompakt

Online-Portal, Lehrhaus, Trauer

Meldungen aus den Gemeinden

 07.01.2021

Antisemitismus

Aktiv gegen Judenhass

An der Humboldt-Universität entsteht die bundesweit erste Beratungsstelle für betroffene Studierende an einer Hochschule

von Ralf Balke  07.01.2021

Großbritannien

Verlierer und Gewinner

Wie jüdische Briten auf den vollzogenen Brexit blicken. Ein Stimmungsbild

Reaktionen

»Präsident Trump, Sie haben diese Gewalttäter aufgewiegelt«

Jüdische Organisationen in den USA und israelische Politiker zeigen sich entsetzt über die Vorgänge in Washington

von Michael Thaidigsmann  07.01.2021

USA

US-Medien: Biden will Richter Garland zum Justizminister machen

Der jüdische Jurist ist derzeit Richter an einem Bundesgericht in Washington

 07.01.2021

Stichwahlen zum US-Senat

Prognosen: Demokraten sichern sich Kontrolle im US-Senat

Laut Prognosen setzten sich der jüdische Herausforderer Jon Ossoff und der Schwarze Raphael Warnock durch

 07.01.2021

Italien

Flucht-Bibliothek jüdischer Kinder aus der NS-Zeit restauriert

In der Villa waren zahlreiche Juden während ihrer Flucht nach Palästina einquartiert

 05.01.2021

USA

Bond-Girl Tanya Roberts versehentlich für tot erklärt

Große Verwirrung um angeblichen Tod der legendären Schauspielerin (»Drei Engel für Charlie«)

 05.01.2021

USA

US-Talkmaster Larry King kann wieder selbstständig atmen

Dem an Covid-19 erkrankten US-Talkmasterveteran Larry King geht es etwas besser

 05.01.2021

Renate Lasker-Harpprecht

Tagsüber ein vergnügter Mensch

Trotz ihres schrecklichen Schicksals bewahrte die Auschwitz-Überlebende Humor, Lebenslust und Haltung

Essay

Vorhang zu?

Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos, meint unser Autor. Eine Liebeserklärung

von Hannes Stein  10.01.2021

Iwrit

Sababa, Mama, Wattestäbchen

Die Akademie der Hebräischen Sprache hat das Wort des Jahres gewählt

von Katrin Richter  07.01.2021

USA

»Ich fühlte mich verpflichtet, den Film zu beenden«

Sacha Baron Cohen: Borat-Film sollte Missstände in USA offenlegen

von Jacqueline Rother  07.01.2021

Einspruch

Lernen im Lockdown

Lena Gorelik findet angesichts erneuten Homeschoolings mehr Gelassenheit angebracht

von Lena Gorelik  07.01.2021

»Zimmer 2806«

Die zwei Seiten des Dominique Strauss-Kahn

Netflix zeigt die Dokumentation über den ehemaligen Währungsfonds-Chef und die Anschuldigungen gegen ihn

von Katrin Richter  07.01.2021

Medizin

Künstliche Intelligenz gegen Kunstfehler

Wie ein israelisches Hightech-Unternehmen Ärzte »smarter« machen will, um Fehldiagnosen zu vermeiden

von Ralf Balke  07.01.2021

Religion

Schemot

Gut vorbereitet

Als Kind im Palast des Pharaos konnte Mosche erfahren, wie der Herrscher tickt

Talmudisches

Verbotenes als Gebot

Warum eine Sünde in guter Absicht wie eine Mizwa ist, die nicht mit der richtigen Absicht ausgeführt wurde

von Yizhak Ahren  08.01.2021

Interview

»Die Tora hat 70 Gesichter«

Rabbiner Gabor Lengyel über die Kampagne »#beziehungsweise: jüdisch und christlich« und seinen 80. Geburtstag

von Ayala Goldmann  07.01.2021

Lichtzünden Berlin

15.54 Uhr

Freitag, 15. Januar 2021

Schabbat endet am

16. Januar um 17.12 Uhr

Plakatkampagne

Bereschit im Januar

Kirchen und Rabbiner werben um mehr Verständnis zwischen Christen und Juden

von Ayala Goldmann  07.01.2021

Berlin

Kirche verurteilt antijüdischen Weihnachtsaufruf

Ein »skandalöses Beispiel von christlichem Antijudaismus« nannte zuvor Volker Beck israelfeindliche Aussagen auf Webseiten

 06.01.2021

London

Im Gedenken an Rabbi Sacks

Konferenz der Europäischen Rabbiner und die Zionistische Weltorganisation veranstalteten Online-Memorial

 04.01.2021

Pro & Contra

Pro & Contra

Ist Gender-Sprache eine Frage der Gerechtigkeit?

Zwei Positionen zur Debatte um Gendersternchen und Binnen-I

Finale

Zahl der Woche

176.000 Babys

Fun Facts und Wissenswertes

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  07.01.2021

Finale

Der Rest der Welt

Kurzschluss im Januar oder Wozu hat man Nachbarn?

von Shira Silberstein  07.01.2021

Comic

Jewy Louis