Infos, Impressum und Datenschutz

Das literaturcafe.de gehört zu den 10 literarischen Websites, die man kennen sollte
Ulrich Kirstein, Tina Rausch im September 2018 in Allgemeinbildung deutsche Literatur …
Das literaturcafe.de zählt zu den weltweit 1.000 besten Websites
BILD am Sonntag vom 7. April 2013. Zur Liste auf BILD.de
literaturcafe.de zählt zu »Germany’s Best Book Sites«
Publishing Perspectives / Über:blick — German Book Industry Insight Vol. 2/2011. Zum Bericht
»Das literaturcafe.de gehört zu den weltbesten Seiten im Internet«
So urteilten u.a. Dr. Florian Langenscheidt, Jean-Remy von Matt (Agentur Jung von Matt) und Kurt Siebold (Microsoft) in TOMORROW 11/2001 und TOMORROW 8/2003.
»Gewinner des Alternativen Medienpreises 2004«
Das Café ist »beständig, präsent, unterhaltsam, humorvoll, kulturtreibend und literarisch«. Zum Bericht
»Gewinner des Deutschen Podcast-Awards 2006«
Das Internet-Radioprogramm des Cafés ist »abwechslungsreich, informativ und gut produziert«. Zum Bericht

Redaktionsanschrift

literaturcafe.de
Breite Straße 3
75387 Neubulach
Deutschland
Tel.: +49 70 53 – 96 77 350
E-Mail: redaktion@literaturcafe.de

Ust-IdNr.: DE266502982
Finanzamt Calw

Chefredakteur, Herausgeber

und inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RfStV) und Absatz 5 Telemediengesetz (TMG):
Wolfgang Tischer

Ständige Mitarbeit

Malte Bremer
Gero von Büttner
Birgit-Cathrin Duval
Eileen Stiller
Anika Stracke
Jennifer Willms

Basislayout

Ralf Bremer

E-Mail-Kontakt

Allgemeine Beiträge, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps
redaktion@literaturcafe.de
Chefredaktion
tischer@literaturcafe.de
Buchung von Werbung
werbung@literaturcafe.de
Pressemitteilungen
presse@literaturcafe.de

Weitere Informationen

Presseerwähnungen und Auszeichnungen >>

Abmahnungsrechtlicher Hinweis

Eine Verletzung von Schutzrechten Dritter oder eine Situation, die eine Aufforderung per anwaltlicher Abmahnung motivieren könnte, entspricht nicht dem mutmaßlichen Willen der Betreiber dieser Webseiten. In jedem Fall sichern wir die sofortige Behebung der Verletzung zu. Kosten einer Abmahnung oder einer anwaltlichen Beratung können wir daher als offenkundlich missbräuchlich nicht übernehmen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor, etwa durch Spam-Mails.

Statistik und Auswertung

Wie bei jeder anderen Website wird Ihr Besuch unserer Internetpräsenzen protokolliert. Eine Auswertung der Daten erfolgt nur in anonymisierter Form für statistische Zwecke. Hierfür setzen wir das Programm Matomo (vormals Piwik) ein, das auf unserem eigenen Server mit Standort Deutschland läuft. IP-Adressen werden hierbei nach den Empfehlungen des Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein unkenntlich gemacht. Falls sie bei unseren Beiträgen einen Kommentar abgeben, müssen Sie Namen und E-Mail angeben, um eine missbräuchliche Nutzung auszuschließen. Die E-Mail-Adresse wird dabei nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Damit Sie weiterhin angemeldet bleiben, wird ein Cookie gesetzt. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich über den entsprechenden Link abmelden.

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Um unseren Autoren zu ermöglichen, für die Veröffentlichung ihres Textes Geld von der VG Wort zu erhalten, wird der Abruf der Texte mit einem Pixel gezählt. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat bestätigt, dass diese Zählung datenschutzkonform verläuft (Bestätigung als PDF-Datei/147 kByte).

Die eventuell durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden. Sofern bei Ihrem Browser die »Do Not Track«-Einstellung aktiviert ist, werden keine Cookies gesetzt.

Aktueller Tracking-Status

Cookies, Google-Werbung und Datenschutz

Newsletter und Datenschutz

Unser Newsletter informiert kostenfrei über die aktuellen Beiträge im literaturcafe.de. Diese E-Mails werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer versendet (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Die Nutzer können dem Empfang des Newsletters jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u. a. in jedem Newsletter (Abmelde-Link). Wir müssen die Anmeldungen protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu speichern wir im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer, um im Falle eine missbräuchlichen Nutzung Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Die E-Mail-Adressen werden ausschließlich für den Newsletterversand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter wird über unsere eigenen Server in Deutschland versendet und nicht über Dritte verschickt.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir die Software MailPoet. Sämtliche Tracking-Funktionen (Klick auf Links etc.) wurden aus dem Programm entfernt (Infos dazu siehe »Tracking abschalten« auf der Website web266.de). Diese Arbeiten wurden im April 2018 durchgeführt. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt erfassten Daten wurden wie hier beschrieben vollständig gelöscht.

Sofern beispielsweise im Rahmen von gelegentlich durchgeführten Gewinnspielen weitere Daten erhoben werden, werden diese nur zur Durchführung der entsprechenden Aktion verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn Dritte mit weiteren Aufgaben betreut werden wie z.B. dem Versand des Gewinns.

Einbindung von Facebook, Twitter und Co.

Selbstverständlich wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, unsere Beiträge auf Facebook, Twitter und Google+ weiterzuempfehlen. Da jedoch die üblichen Empfehlungsbuttons von Facebook und Twitter gegen deutsches Datenschutzrecht verstoßen, setzen wir die datenschutzkonformere Variante »Shariff« des Heise Verlages ein, sodass beim Aufruf unserer Seiten zunächst keine Daten an diese Anbieter übermittelt werden, sondern erst dann, wenn Sie diese Funktionen nutzen wollen und die Symbole der sozialen Netzwerke explizit anklicken. Sodann erscheinen die Login- und Anmeldebildschirme dieser Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Einsicht und Kontrolle darüber haben, welche Daten diese Anbieter erheben und speichern, da diese Dienste nicht Bestandteil unserer Website sind. Sofern Sie keine Datenübermittlung an dieser Anbieter wünschen, sollten Sie die Teilen-Buttons unter unseren Beiträgen nicht nutzen.

Unterstützen Sie literaturcafe.de mit Ihrem Buchkauf

literaturcafe.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de/amazon.com Werbekostenerstattungen verdient werden können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihren Buchkauf! Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn Sie Ihre Bücher in der kleinen kompetenten Buchhandlung vor Ort erwerben.

Fanartikel (Spreadshirt-Shop)

Unser Online-Shop wird mit Hilfe einer von der Spreadshirt AG zur Verfügung gestellten Plattform betrieben. Die Motive wurden exklusiv vom literaturcafe.de für unseren Fanshop erstellt. Für die Bestellabwicklung ist Spreadshirt verantwortlich. Mit einer Bestellung in diesem Online-Shop geht der Besteller ausschließlich einen Vertrag mit der Spreadshirt AG ein, nicht jedoch mit dem literaturcafe.de. Für die Bestellung gelten daher ausschließlich die Vertragsbedingungen der Spreadshirt AG.

Wir nutzen die Schnittstelle von Spreadshirt, um einen eindeutigen Warenkorb für jeden Besucher zu erstellen. Dieser Prozess übermittelt und nutzt keine personenbezogenen Daten wie IP-Adresse oder Browser-Informationen, somit werden diese auch nicht an Spreadshirt übertragen. Der eindeutige Warenkorb ID und URL werden solange in einem Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert, bis der Browser geschlossen wird (Sitzung). Wird ein Artikel zum Warenkorb hinzugefügt, übermittelt das Plugin den gewünschten Artikel, Farbe, Größe, Warenkorb ID und Shop ID an die Schnittstelle von Spreadshirt, wo diese Daten dann gespeichert werden. Klickt der Besucher dann auf Kaufen, wird er, mittels eines vorher generierten Links, an Spreadshirt weitergeleitet. Dieser Link enthält die vorher erstellte Warenkorb ID, um den Warenkorb eindeutig zu identifizieren. Ab diesem Punkt verlässt der Besucher diese Seite und wird auf die Seiten von Spreadshirt weitergeleitet, wo die Datenschutzbestimmungen von Spreadshirt gelten. Während der Erstellung des Warenkorbs und des Hinzufügens von Artikeln in den Warenkorb, werden keinerlei personenbezogene Daten an Spreadshirt weitergeleitet oder auf unserem Server gespeichert.

Weitere rechtliche Hinweise

Wir sind um die Richtigkeit und Aktualität der auf unseren Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haften wir nicht, sofern uns nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Wir behalten uns vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Wir sind als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs.1 Telemediengesetz für die »eigenen Inhalte«, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Verknüpfungen (sog. »Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für diese fremden Inhalte sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 7 Abs. 2 TMG). Bei »Links« handelt es sich allerdings stets um »lebende« (dynamische) Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wir haben auf »fremde Inhalte« keinerlei Einfluss und machen uns Inhalte auch nicht zu Eigen. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanzieren wir uns von diesen Inhalten ausdrücklich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben.

Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Soweit bei einzelnen Texten, Bildern, Audiodateien etc. nichts anderes vermerkt ist, liegen die Rechte beim literaturcafe.de. Grundsätzlich ist eine Nutzung dieser Werke ohne Genehmigung des jeweiligen Urhebers oder Rechteinhabers nicht zulässig und daher strafbar!