Hochkonjunktur der Auguren | Europa nach Corona | 4.6.2020

Text von: Marc Elsberg
elit Literaturhaus Europa ladet europäische Autorinnen und Autoren dazu ein, diesen Blick unter dem Eindruck der Krise zu wagen. Diese Texte erscheinen ab 23. April 2020 wöchtentlich hier:

Neben den Diskussionen über die aktuelle Krisenbewältigung rückt dabei langsam die Frage in das Blickfeld, wie Europa nach den Corona-Zeiten aussehen wird. Wie wird es um die europäische Integration stehen, wie um die Idee einer Solidargemeinschaft und die Vorstellung einer gemeinsamen Kultur?

Hochkonjunktur der Auguren
von Marc Elsberg

In Zeiten der Verunsicherung haben Auguren Hochkonjunktur. Mir geht es aber wie Francesca Melandri (die ich sehr schätze - ein fabelhaftes Gespräch zwischen ihr und Katja Gasser war das bei der Preisverleihung): Ich weiß, dass sich in der Welt viel verändern wird, aber nicht, was und wie. Das ist so ungefähr das Einzige, was man mit Bestimmtheit sagen kann. Realistisch voraussagen kann man derzeit kaum etwas (außer einer Wirtschaftskrise), dazu ist unser globales System viel zu komplex.
Abgesehen davon ändert sich die Welt permanent, mal mehr, mal weniger. Eigentlich interessant, dass man vor allem anlässlich von Großereignissen die Zeit in „vorher“ und „nachher“, Vergangenheit und Zukunft, teilt.
Bei allem Respekt für die Bemühungen so vieler Menschen, jetzt die Zukunft zu prophezeien, halte ich all diese Versuche für entweder unreflektiertes Wunschdenken u/o Durchhalteparolen/Mutmacher u/o Propaganda, mehr oder minder durchschaubar camoufliert als „Prognosen“ (besonders amüsant finde ich es bei all den selbst ernannten Zukunftsforschern mit ihren verschwurbelten pseudo-wissenschaftlichen „Modellen“ und Erklärungen).
Manche werden mit ihren Aussagen zufällig richtig liegen, viele naturgemäß falsch. Vielleicht sogar beides, je nach Zeithorizont und Weltgegend (vielleicht entdecken wir zuerst die Solidarität neu, bevor wir Zustände wie in den 30er-Jahren bekommen und populistische Extremisten mit einem Überwachungsstaat die Macht übernehmen? Oder umgekehrt? Vielleicht passiert das eine in den einen Ländern (siehe zB die aktuelle Meldung und das andere parallel in anderen (siehe Ungarn) …)
An dieser Kaffeesatzleserei mag ich mich nicht beteiligen.
Einen Blick darauf, wie Europa aussehen wird, kann ich daher nicht geben. Denn: ich weiß es nicht und maße es mir auch nicht an.
Das eigentlich interessante - und Mögliche - finde ich daher nicht Prophezeiungen darüber, wie die Welt sein wird, sondern wie wir sie gestalten wollen. In meinem jüngsten Roman „Gier“ habe ich dazu ja auch ziemlich klare wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert und Stellung bezogen. Das fand ich aber vor Corona schon interessant und werde es weiterhin tun.

Marc Elsberg

Marc Elsberg, geb. 1967, ist ein österreichischer Schriftsteller. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers.

»Dieser Roman ist ein Appell an die Zivilgesellschaft, die Folgen der digitalen Revolution zu diskutieren, bevor sie uns überrollt hat.«
Handelsblatt über ZERO



Marc Elsberg, b. 1967, is an Austrian writer. He was a strategy consultant and creative director in advertising as well as a columnist for the Austrian daily newspaper Der Standard. He also established a reputation as a master of scientific thrillers with his international bestsellers BLACKOUT, ZERO and HELIX.

»This novel is an appeal to civil society to discuss the consequences of the digital revolution before they have overrun us.«
Handelsblatt review of ZERO

Marc Elsberg, geb. 1967, ist ein österreichischer Schriftsteller. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers.

»Dieser Roman ist ein Appell an die Zivilgesellschaft, die Folgen der digitalen Revolution zu diskutieren, bevor sie uns überrollt hat.«
Handelsblatt über ZERO



Marc Elsberg, b. 1967, is an Austrian writer. He was a strategy consultant and creative director in advertising as well as a columnist for the Austrian daily newspaper Der Standard. He also established a reputation as a master of scientific thrillers with his international bestsellers BLACKOUT, ZERO and HELIX.

»This novel is an appeal to civil society to discuss the consequences of the digital revolution before they have overrun us.«
Handelsblatt review of ZERO

Alle Beiträge von Marc Elsberg

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden