Damit es immer so weitergehen kann: Unterstützen Sie unsere wichtigen Projekte zur Vermittlung und Förderung der Literaturen der Welt und ihre Autor*innen und Verlage mit einer Spende in beliebiger Höhe. Wir stellen Ihnen auf Wunsch gern eine Spendenbescheinigung aus.
Postbank Frankfurt
IBAN: DE71 5001 0060 0020 3916 01
BIC: PBNKDEFF
Die Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Literarische Texte ermöglichen uns, weniger bekannte Kulturen und Gesellschaften kennenzulernen. Denn neben den ästhetischen Aspekten gewährt die Literatur mit ihren vielfältigen Formen und Themen auch Einblicke in die Gedankenwelt und den Alltag der Menschen.
Als Knotenpunkt internationaler und globaler Literaturkommunikation im deutschsprachigen Raum ist Litprom multilateral aufgestellt. Zum einen vermitteln wir dem deutschsprachigen Publikum die Literaturen der globalen Vielfalt. Zum anderen bringen wir nicht-okzidentale Autor*innen mit ihrem deutschsprachigen Publikum in direkten Kontakt.
Litprom pflegt außerdem Litprom einen Hotspot im Netzwerk der international operierenden Akteur*innen der Buch- und Medienbrache — allen voran mit der Frankfurter Buchmesse.
Weltliteratur ist der Begriff, unter dem globale Textströme zusammengefasst werden können. Literarische Zirkulation erweist sich in diesem Zusammenhang als besonders wertvoll für eine Bewusstseinsbildung hinsichtlich der vielfältigen Lebenswelten. Zugleich treten verstärkt vom westlichen Monopol emanzipierte literarische Akteur*innen in das weltweite Netzwerk literarischer Institutionen ein. Im deutschsprachigen Raum ist Litprom ein zentraler Agent für diesen Umlauf von Geschichten, Gedichten und Essays von Orten jenseits der standard-westlichen Realitäten. Litprom verknüpft Autor*innen, Leser*innen und literarische Institutionen und schafft so eine vielseitige Plattform für literarische Begegnungen und leistet einen unabdingbaren Beitrag zum interkulturellen Dialog.
Litprom wurde 1980 als »Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.« von Journalist*innen, Verleger*innen, Übersetzer*innen, Professor*innen, Mitarbeiter*innen der Kirche, von Entwicklungshilfeorganisationen und der Frankfurter Buchmesse gegründet. Mit dem damaligen Messeschwerpunkt Schwarzafrika präsentierte dieser Kontinent erstmals die Vielfalt seiner Literaturen einer internationalen Öffentlichkeit.
Litprom ist keine gewinnorientierte Agentur. Sie wird durch Zuschüsse von Brot für die Welt und anderen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit unterstützt und arbeitet eng mit der Frankfurter Buchmesse zusammen, wodurch das weltweite Informations- und Kontaktnetz der wichtigsten Buchmesse der Welt für die Literaturvermittlung und -förderung genutzt werden kann.
Seit 1984 betreibt Litprom ein Programm zur Übersetzungsförderung belletristischer Werke aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt und seit 2017 auch aus der Türkei. Das Programm finanziert sich aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und des Schweizer SuedKulturFonds und erlaubt Zuschüsse für etwa 20 Übersetzungen pro Jahr.
Litprom will den Dialog über und mit Literaturen des Globalen Südens im deutschsprachigen Raum anregen und fördern. Diese Promotionstätigkeit ist vielfältig. Z.T. in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen finden Lesereisen, Festivals, Tagungen und Konferenzen mit Autor*innen aus Afrika, Asien, der arabischen Welt und Lateinamerika statt.
Litprom e.V.
Haus des Buches
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt
Tel. 069 2102 143
/ 250 / 246
Fax 069 2102 46143
litprom@buchmesse.de