Bericht zu THOMAS BERNHARD – Die unkorrekte Biografie.
Capriccio, BR Fernsehen. Beitrag ansehen
Interview zu THOMAS BERNHARD – Die unkorrekte Biografie,
Kulturwelt, Bayern 2.
„Ein unwiderstehliches Buch.“ Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
„Übertrieben gut.“ Michael Schleicher, Münchner Merkur
„Formvollendet fehlerhaft.“ Thomas Schaefer, Junge Welt
»Ein Meisterwerk.« Christine Lecerf, Le Monde zur Kritik,
„99 vorzüglich düster-komische Szenen.“ Cornelia Geißler, Berliner Zeitung
„Ein kleines, reichhaltiges Meisterwerk.“ Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
„Ironisch böse, unkorrekt und deshalb so unterhaltsam und erhellend.“
Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten
Empfehlung: Mein neues Buch kann man SIGNIERT bei der Comic-Buchhandlung pictopia bestellen.
„Zwei, drei dicke Pinselstriche von Mahler möchte man sein am Ende.“
Peter Pisa, Kurier zur Kritik
Thomas Bernhard. Die unkorrekte Biografie
Suhrkamp Verlag, Berlin.
„Bei Mahler wir die innere Zerrissenheit des Autors in chronologischen Bildern lebendig.“ Helena Raspe, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
„Mit all dem liefert das Lebensporträt aus pointierten Bild-Text-Splittern genau das, was im hochalpinen Gebirge der Sekundärliteratur zum Autor bislang noch
gefehlt hat: einen Thomas Bernhard für die Instagram-Generation.“
Georg Leisten, Südwest Presse
Verlagstext:
In 99 rasant-komischen Bildern gibt der Großmeister des Minimalismus, der bereits Bernhards Alte Meister und Der Weltverbesserer »kongenial« adaptiert hat, eine witzig-böse Tour durch das Leben des berühmten Übertreibungskünstlers – vom Aufwachsen ohne Vater, über die enge Beziehung zu seinem Großvater Johannes Freumbichler bis zu ersten literarischen Erfolgen und Aufführungen seiner Theaterstücke.
Bernhards Preise und Skandale fehlen dabei ebenso wenig wie seine Krankheit, sein Lebensmensch Hedwig Stavianicek oder das Verhältnis zu seinem Verleger Siegfried Unseld – eine Lebensgeschichte in Schlaglichtern, wie sie nur Nicolas Mahler in Szene setzen kann.