Der amerikanische Albtraum

In der vierten Staffel von «House of Cards» herrscht Wahlkampf. Der korrupte Präsident agiert manipulativ – mit welchen Folgen für die Zuschauer?

Franziska Bulban
Merken
Drucken
Teilen
Frank ohne Claire - funktioiert das? Kevin Spacey als Präsident Frank Underwood in «House of Cards»IV. (Bild: PD)

Frank ohne Claire - funktioiert das? Kevin Spacey als Präsident Frank Underwood in «House of Cards»IV. (Bild: PD)

Dieser Präsident lügt, stiehlt, mordet – und schläft gut dabei. Zum Glück ist Frank Underwood, gespielt von Kevin Spacey, nur ein fiktiver Charakter. So kann man dem Albtraum gelassen zusehen, der sich in der vierten Staffel der Netflix-Serie «House of Cards» auf dem Bildschirm entfaltet. Als wir Frank zuletzt sahen, hat seine Frau Claire (Robin Wright) gerade gedroht, ihn mitten im Wahlkampf zu verlassen. Und seine Frau ist ja nicht irgendeine Frau. Sie ist die Lady Macbeth des Weissen Hauses, genauso manipulativ und ambitioniert wie er. Es war daher dramaturgisch unabdingbar, dass die beiden irgendwann gegeneinander kämpfen würden.