Das perfekte Leseumfeld
In ein Buch versinken... sich von Atmosphäre und Spannung mitreißen lassen... die Zeit vergessen...
Was ist Euer perfektes Leseumfeld, um einen phantastischen Roman so richtig genießen zu können?
Im Bett eingekuschelt in die Decke? Auf dem Sofa bei Kerzenschein? Im Garten auf der Hängematte? Am Strand bei strahlender Sonne und Meeresrauschen? In der Bahn auf dem Weg zur Arbeit? Auf der Bank im Park? Mit Musik oder ohne? Ein Glas Wein dabei oder doch lieber Tee? Vielleicht noch eine kleine Knabberei oder gleich ein ganzes Lunchpaket für extra langen Lesegenuss?
Foto: istock.com/swissmediavision
Deine Meinung zu »Das perfekte Leseumfeld«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Thema schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Für mich ist das "perfekte Leseumfeld" immer ein ruhiges und gemütliches Plätzchen. Nichts ist schlimmer, als beim Lesen abgelenkt zu werden. Nur so sind wirklich gute Bücher auch zu genießen. Lesen auf dem Sprung zur Arbeit (in Bus oder Bahn) ist für Vielleser bestimmt die erste Wahl, aber richtig genießen kann man ein Buch dabei nicht.
Wichtig sind für mich auch gute Lichtverhältnisse.
Erstaunlicherweise gehörte die Universitätsbibliothek niemals zu meinen bevorzugten Leseplätzen. Das Gläschen Wein (das mein Vorredner erwähnte) klingt gut. Irgendwann baue ich mir doch noch eine Privatbibliothek mit Kaminfeuer!
Das perfekte Leseumfeld - Am liebsten daheim, bei halbwegs ansprechendem Wetter, nicht zu heiß und nicht zu sehr kalt auf der Terrasse, während die Hunde im Garten rumwuseln sitze ich gerne auf meiner Bank bei einem Tee oder auch Glas Wein und einem Pfeifchen und entspanne bei einem guten Buch. Ähnlich in meinem "Arbeitszimmer", direkt am Fenster habe ich einen uralten und richtig gemütlichen Sessel und da lese ich primär im Winter.
Neu im Forum
Zum Forum