Chai Society ist wieder da: In der zweiten Staffel reden Refiye und Soraya wieder über alles, was in der Community Thema ist – Liebeskummer, Geld, Musik oder Schönheitsideale. Ein Podcast für alle, die sich nicht zwischen zwei Kulturen entscheiden wollen. Chai Society hört ihr jeden zweiten Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde?
Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist?
Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt?
Dann: Willkommen in der Chai Society!
Bei Refiye und Soraya geht’s um das Aufwachsen zwischen verschiedenen Kulturen. Dazu gehören nicht nur Stories von früher – sondern auch Diskussionen über aktuelle Fragen wie: Was ist eigentlich ein Kanak? Wieviel Alman steckt in uns? Warum kontrollieren Horoskope unser Leben krasser als das BGB? Dazu gibt’s eine Portion Baklava und eine Kanne Chai.
Refiye Ellek
Haftbefehl im Kulturwissenschaftsseminar – so hört es sich an, wenn Refiye über ihre Erfahrungen in ihrer Kanax Community spricht und sie analysiert. Um mit schlauen Dingen rauszuhauen, braucht sie kein Akademikerdeutsch und benutzt es trotzdem ab und an, wenn sie Lust hat. Empowerment ist ihr Ding und das hat sie sich auf ihre Fahne geschrieben und kriegt es auch gut hin, ohne zu nerven. Meistens. Und wenn sie über das Dorf ihrer Eltern spricht, dann meint sie nicht das türkische Dorf in Edirne – sondern Hemelingen, in Bremen. Sie kennen jede Seele dort und alle kennen sie. Aus dem Grund überschreiten sie auch nicht gerne die Grenzen ihres Viertels. Hemelinger Adel eben. Refiye liebt nicht nur Soraya und Horoskope von Menschen zu analysieren, sie liebt auch scharfes Essen. Plot Twist: Sie ist die einzige Kanakin, die kein scharf ab kann. Çiğ Köfte-Dürüm wird mit Tränen in den Augen und triefender Nase trotzdem gegessen. Denn wir wissen alle: Wahre Liebe tut weh.
Soraya Jamal
Mischlingskind – aber auch durch ihre Adern fließt Tee. Aufgewachsen ist sie zwischen dem Duft von Falafel und dem Klang von Bachata. Aber lasst euch nicht täuschen: Sie ist wahrscheinlich die einzige Latina, die nicht tanzen kann. Ihr Baba kommt aus einem Dorf im Süden Libanons. Eines dieser Dörfer, die aussehen, wie aus Tausendundeiner Nacht. Ihre Mama kommt aus Venezuela – von der karibischen Insel Margarita. Der deutscheste Teil von Soraya ist ihr Kalender. Er ist ihr Koran, ihre Bibel und ihr BGB. Wenn es drin steht, passiert es. Soraya lebt in Gröpelingen – dem Bremer Stadtteil, in dem ihr die besten orientalischen Gewürze auf Masse bekommt. Sie arbeitet bei Bremen NEXT im Radio. Soraya liebt Popcorn, Gedichte – und Refiye.
Ihr wollt, dass Refiye und Soraya ein bestimmtes Thema besprechen? Oder sie nur darauf hinweisen, dass sie langsamer sprechen sollen? Ihr erreicht die beiden auf Instagram oder einfach hier über dieses Formular:
Dieses Thema im Programm: alle 2 Wochen ab dem 21. Februar 2020
Artikel vom 9. Juli 2020