Rauriser Literaturtage – Jubiläumsausstellung
Die 50. Rauriser Literaturtage 2021 wurden aufgrund der Regelungen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie im Online-Stream durchgeführt. Mehrere Veranstaltungsteile mussten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, etwa die Rauris-Premiere des Schwerpunkts „Spoken Word“ und die Festveranstaltung mit Gerti Drassl und Sami Loris sowie der Nobelpreisträgerin Herta Müller.
Was wir aber bereits zu Beginn des Sommers 2021 nachholen konnten, war die Eröffnung unserer Jubiläumsausstellung „Rauris 1971-2021. Ein halbes Jahrhundert Literaturtage innergebirg“. Sie fand am 3. Juli 2021 im Beisein von LH.Stv. Heinrich Schellhorn und mit zahlreichen Gästen im Mesnerhaus statt.
Die Ausstellung ist den Sommer über zu folgenden Zeiten zugänglich: 4.7. bis 31.8.2021, jeweils Dienstag, 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr bzw. gerne auch nach Voranmeldung (Tel 0664 1916301 oder mesnerhaus@raurisertal.at); außerdem: Sonntag, 4.7. und 11.7., Mittwoch, 7.7. und 14.7., Freitag, 9.7. und 16.7.2021, jeweils 16:00 bis 19:00 Uhr. Es ist geplant, sie ab September 2021 im Voglmairhaus (Gemeindeamt) gegen Voranmeldung weiterhin zu zeigen.
Bei den 51. Rauriser Literaturtagen, die von 30. März bis 3. April 2022 stattfinden werden, wird die Ausstellung erneut im Mesnerhaus zu besichtigen sein. Wir hoffen natürlich, dass wir dann auch wieder die gewohnte Rauris-Atmosphäre mit Publikum in vollen Sälen erleben können.
Zahlreiche Fotos der Ausstellung stammen von David Sailer, dessen digitale Fotoalben unter „Veranstaltungsfotos“ (unterhalb dieses Texts) durchgeblättert werden können – auch seine Aufnahmen der in allem außergewöhnlichen Saison 2021.
Weitere Informationen zur Ausstellung haben wir bereits über unseren Newsletter bekanntgegeben; Sie finden ihn HIER.
Rauriser Förderungspreis 2022 – Ausschreibung
Das Land Salzburg und die Marktgemeinde Rauris vergeben gemeinsam den Rauriser Förderungspreis 2022 in der Höhe von € 5.000,- für einen unveröffentlichten Prosatext, Thema: „Alles auf Anfang“.
Bewerben können sich Autorinnen und Autoren mit Salzburg-Bezug, der entsprechend nachzuweisen ist (Geburtsort, Wohnort, Studienort, Arbeitsplatz, etc.).
Ausgeschlossen sind diejenigen, die bereits mit diesem Preis ausgezeichnet wurden. Da es sich um einen Förderungspreis handelt, ist er für Autorinnen und Autoren gedacht, die erst am Beginn ihres literarischen Werdegangs stehen.
Einreichschluss: 20. Oktober 2021 (Einlangen im Amt).
Manuskripte im Umfang von 15 bis 20 Seiten sind in dreifacher Ausfertigung zu senden an: kultur-wissenschaft@salzburg.gv.at
Für Auskünfte: Dr. Daniela Weger, Tel. 662 8042-2729, E-Mail: daniela.weger@salzburg.gv.at