Hochhäuser im Märkischen Viertel in Berlin-Reinickendorf (Bild: imago images / Jürgen Ritter)
imago images / Jürgen Ritter

Digitale Bürgerbeteiligung - Wenn die große Zukunfts-Befragung floppt

Wie soll die Hauptstadtregion in Zukunft aussehen? Gut sechs Millionen Menschen in Berlin und Brandenburg könnten dabei gerade mitreden - über ein digitales Bürgerbeteiligungs-Projekt. Warum dabei kaum einer mitmacht, erklärt Sabine Müller.

Mehr zum Thema

Thema

Corona-Blog

157 Beiträge
Maxi Mittelstädt (l.) im Duell mit Bielefelds Cordova (r.). Quelle: dpa/Friso Gentsch
dpa/Friso Gentsch

0:1 nach schwacher Leistung - Hertha verliert in Bielefeld

Es sollte der zweite Sieg in Folge und der Beginn einer Serie werden - es wurde eine Niederlage. Bei Arminia Bielefeld gelang Hertha BSC dabei offensiv kaum etwas. Das Team aus Berlin wurde dann fast folgerichtig bestraft.

Mehr zum Thema

Wetter und Verkehr in Berlin und Brandenburg

  • Heutebedeckt2 °C
  • DIbedeckt, Schneeregen4 °C
  • MIbedeckt, Schneeschauer4 °C
  • DOwolkig2 °C
  • FRstark bewölkt1 °C
  • SAstark bewölkt-1 °C
  • SOstark bewölkt, Eiskörner0 °C
Wetterkarte und Aussichten
        • U-Bahn
        • U 1

          Expandieren

          U 1

          Bis 04.04.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße. Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke. -- Sonntags bis donnerstags, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck - von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis Freitag, den 5. März Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz von Montag, den 11. Januar bis Donnerstag, den 25. Februar 2021. In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz. (Bis 29.10.2021) Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 5

          Expandieren

          S 5

          Zwischen Strausberg-Nord und Friedrichsfelde-Ost fahren vom 8. Januar (Fr.), ca. 22 Uhr bis zum 25. Januar (Mo.), ca. 1.30 Uhr keine Züge. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. - Bus S5 X zwischen Friedrichsfelde-Ost und Strausberg-Nord - Bus S5 A zwischen Springpfuhl und Strausberg. Zusätzlich wird ein Ersatzverkehr mit Regionalzügen angeboten. Diese fahren unter der Bezeichnung RB S5 auf der Strecke Strausberg - Mahlsdorf - Lichtenberg (Mo-Fr zu den Hauptverkehrszeiten, einmal stündlich).

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE1

          Expandieren

          RE1

          In den Nächten Dienstag/Mittwoch, 19./20. bis Freitag/Samstag, 22./23. Januar, jeweils 21.45 – 2.30 Uhr Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Guben sowie spätere Fahrzeiten Am Samstag, 6. Februar, 1.00 – 5.00 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und zusätzlicher Halt in Berlin Ostbahnhof (Ersatz durch S-Bahnen) sowie frühere Fahrzeit ab Berlin Zoologischer Garten (> Flughafen BER – Terminal 1-2)

          Einklappen
        • RE 2

          Expandieren

          RE 2

          In den Nächten vom 18./19. Januar 2021 und vom 19./20. Januar 2021 werden die Züge 63957 (Berlin Ostkreuz ab 04:06 Uhr), Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01) und Zug 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) über Lichtenberg, Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße Berlin Hauptbahnhof und Berlin Zoologischer Garten entfallen. -- Im Zeitraum vom 26. bis 31 Januar 2021 kommt es zu folgenden Abweichungen: - Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) verkehrt am 26./27.01. zu veränderten Fahrzeiten - Zug 63995 (Cottbus Hbf ab 22:01) endet am 30.01. in Lichtenberg. Der Halt Berlin Ostbahnhof entfällt - Zug 63996 (Berlin Ostbahnhof ab 23:48 Uhr) beginnt am 30.01. in Lichtenberg. Der Halt Berlin Ostbahnhof entfällt - Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) wird am 30./31.01. über Berlin Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.

          Einklappen
        • Freier Verkehr
        • Staugefahr
        • Stau
        • Sperrung

        Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

        • Antenne Blitzer Meldungen
        • - Potsdam auf der Zeppelinstraße

          Expandieren

          - Potsdam auf der Zeppelinstraße

          Einklappen
        • - B1 in Vogelsdorf

          Expandieren

          - B1 in Vogelsdorf

          Einklappen
        • - A 24 Richtung Hamburg kurz hinter dem Rastplatz Linumer Bruch

          Expandieren

          - A 24 Richtung Hamburg kurz hinter dem Rastplatz Linumer Bruch

          Einklappen
        • - 2x auf der A13 Richtung Berlin zwischen Bronkow und Calau und dann noch mal kurz vor Teupitz

          Expandieren

          - 2x auf der A13 Richtung Berlin zwischen Bronkow und Calau und dann noch mal kurz vor Teupitz

          Einklappen

      Nachrichten von tagesschau.de

      RSS-Feed
      Eine Hook-Orgel in der Berliner Heilig-Kreuz Kirche (Bild: rbb/Ackermann)
      rbb/Ackermann

      Instrument des Jahres - die Orgel - Ein ganzes Orchester unter den Fingern

      Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Mehr als 1.000 Examplare gibt es in Berliner Kirchen und Konzertsälen. Ein besonderes Stück findet sich in der Heilig-Kreuz-Kirche: eine amerikanische Hook-Orgel von 1870. Doch sie braucht dringend Hilfe. Von Hans Ackermann

      Mehr zum Thema

      Politik

      Mehr Politik