Und wie schreibst du? – Donat Blum & Lukas Rietzschel

Worüber sprechen Autoren, die sich zum ersten Mal begegnen? Wir haben die Frankfurter Buchmesse genutzt, um Donat Blum und Lukas Rietzschel einander vorzustellen. In diesem Video-Interview erzählen sich die beiden von ihren Debütromanen „Opoe“ und „Mit der Faust in die Welt schlagen“, davon, wie sie jeweils beim Schreiben vorgegangen sind und wie sie die mediale Öffentlichkeit erleben.


Die Bücher 

Donat Blum: Opoe

Donat Blum_Opoe_UllsteinOpoe ist die Fremde. Die fremd gebliebene Großmutter. Nun ist sie tot. Die einsame und exzentrische Frau, die ihn bis zum Schluss gesiezt hat. Der Enkel reist zu den Orten, an denen sie gelebt hat. Nach Holland und in die Schweiz. Versucht, ihrem Schweigen eine Stimme zu geben. Versucht, herauszufinden, wer sie war und was das mit ihm zu tun hat. Beide Leben verschränken sich im Ringen um einen Platz in der Gesellschaft. Elegant erschafft Donat Blum eine atmosphärisch verdichtete Welt.

„Opoe“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage

 

Mehr von Donat Blum auf dem resonanzboden:

Donat Blum: „Die Gesellschaft stellt Fragen, also antworte ich.“

LitSoundtrack: Donat Blums »OPOE«

 

Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen 

Lukas Rietzschel_Mit der Faust in die Welt schlagenPhilipp und Tobias wachsen in der Provinz Sachsens auf. Im Sommer flirrt hier die Luft über den Betonplatten, im Winter bricht der Frost die Straßen auf. Der Hausbau der Eltern scheint der Aufbruch in ein neues Leben zu sein. Doch hinter den Bäumen liegen vergessen die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, schimmert die Oberfläche der Tagebauseen, hinter der Gleichförmigkeit des Alltags schwelt die Angst vor dem Verlust der Heimat. Die Perspektivlosigkeit wird für Philipp und Tobias immer bedrohlicher. Als es zu Aufmärschen in Dresden kommt und auch ihr Heimatort Flüchtlinge aufnehmen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder in sich selbst zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Und findet es.

„Mit der Faust in die Welt schlagen“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage

 

Mehr von Lukas Rietzschel auf dem resonanzboden: 

Lukas Rietzschel: von Liebeskummer zum politischen Romandebüt

Mit dem #Literatourbus nach Görlitz

 

Donat Blum

Donat Blum

Donat Blum hat ein Filmfestival geleitet, als Tellerwäscher und Geschäftsführer gearbeitet und am Schweizerischen und Deutschen Literaturinstitut studiert. Er veröffentlicht in zahlreichen Zeitschriften, ist Mitveranstalter der Werkstattgespräche „Teppich“ im Literaturhaus Zürich, Initiator der Veranstaltung „Skriptor“ an den Solothurner Literaturtagen und Herausgeber der Literaturzeitschrift Glitter.

Foto: © Melanie Hauke

Lukas Rietzschel

Lukas Rietzschel

Lukas Rietzschel, geboren 1994 in Räckelwitz in Ostsachsen, lebt in Görlitz. 2012 wurde sein erster Text im »ZEIT Magazin« veröffentlicht, seitdem folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien. 2017 war er Gewinner bei poet|bewegt. Für das Manuskript seines Romandebüts wurde er 2016 mit dem Retzhof-Preis für junge Literatur ausgezeichnet.

Foto: © Gerald von Foris

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.