Brigitte Glasers Roman „Rheinblick“ spielt in den beiden Wochen nach der legendären Wiederwahl von Willy Brandt im Jahr 1972. Noch in der Wahlnacht versagt Brandt die Stimme, und er kann zwei Wochen lang nicht sprechen, mit fatalen Folgen für die Koalitionsverhandlungen. In seinem Dokumentarfilm „Die Geheimnisse des schönen Leo“ erzählt der Filmemacher Benedikt Schwarzer die Geschichte seines Großvaters, des CSU-Politikers Leo Wagner, der eine entscheidende Rolle beim Misstrauensvotum gegen Brandt spielte. Zwei Generationen, ein Thema. In unserem Podcast tauschen die beiden sich über ihre unterschiedlichen Motivationen, Recherche-Ansätze und ihre künstlerische Herangehensweise aus.

Brigitte Glaser und Benedikt Schwarzer vor dem „Chez Nous“, dem Etablissement, in dem
Leo Wagner verkehrte und zu dem Max in „Rheinblick“ seine Kunden fährt.
Brigitte Glaser & Benedikt Schwarzer im Gespräch
Die Geheimnisse des schönen Leo von Benedikt Schwarzer