Ich zitiere mich: Zoe Hagen
Für unsere Reihe Ich zitiere mich lesen Autorinnen und Autoren ausgewählte Lieblingssätze aus ihren Büchern. Mit dabei: Zoe Hagen, deren Debütroman Tage mit Leuchtkäfern am 14. März erscheint. Es...
Für unsere Reihe Ich zitiere mich lesen Autorinnen und Autoren ausgewählte Lieblingssätze aus ihren Büchern. Mit dabei: Zoe Hagen, deren Debütroman Tage mit Leuchtkäfern am 14. März erscheint. Es...
2,5 Millionen Kinder werden in Deutschland regelmäßig Opfer physischer oder psychischer Gewalt. Die Jugendämter nehmen jährlich 45.000 Kinder aufgrund von Misshandlungen in der Familie in Obhut – Tendenz steigend....
Louisiana, USA. Irgendwo im Bayou – die Region ist gezeichnet von den jüngsten Umweltkatastrophen. In diesem Setting spielt Tom Coopers Debütroman Das zerstörte Leben des Wes Trench – eine...
Der immergleiche Rhythmus des Arbeitslebens: eat, work sleep, repeat – das kann doch nicht alles sein. Muss es auch nicht. Unser Autor Felix Plötz gründete schon mehrere Unternehmen nebenher...
Ihre Arbeit in den Krisenregionen der Welt bringt sie immer wieder in Lebensgefahr. Die Kriegsfotografin und Pulitzer-Preisträgerin Lynsey Addario war unter anderem in Syrien, Libyen, Irak und Afghanistan. In...
In New Hampshire von Bernie Sanders mit mehr als 20 Prozentpunkten geschlagen, hat Hillary Clinton in den US-Vorwahlen auch Stimmen der weiblichen Wählerinnen eingebüßt: 55% stimmten für Sanders, nur...
Letzte Woche versetzte eine Meldung die Physikerwelt in Aufruhr: Die vor 100 Jahren von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationswellen konnten erstmals direkt nachgewiesen werden. Eine bahnbrechende Erkenntnis – doch was...
Wie soll man umgehen mit dem aggressiven Auftreten von AfD und „besorgten Bürgern”? Helfen Nichtbeachtung und empörte Abgrenzung? Blinde Aufregung über Schießbefehle und abweichende Vorstellungen von Demokratie? Nein –...
Der Ton in der aktuellen Einwanderungsdebatte verschärft sich. Rassismus und Intoleranz seitens der Rechten sind an der Tagesordnung, die Gewaltbereitschaft steigt. Dagegen helfen kann eine funktionierende Europapolitik – und...
„62 Superreiche besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung”, besagt eine aktuelle Studie. Die Empörung über die bestehende soziale Ungleichheit ist wieder groß, doch diese Empörung wird zur...