Ullstein Buchverlage GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Tel.: 030-23456-300
Fax: 030-23456-303
info(at)ullstein-buchverlage.de
Copyright:
© copyright 2017 by Ullstein Buchverlage GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Geschäftsführung:
Barbara Laugwitz, Dr. Urban van Melis
Weitere Angaben:
Amtsgericht Charlottenburg
HR-B 91717, Berlin
USt-ID: DE 173554207
Design und Realisierung:
AiCOMM Online Solutions GmbH, München
www.aicomm.de
Die mannigfaltigen Möglichkeiten aber auch Gefahren, die der Einsatz des Internets bietet, erfordern die Aufstellung einiger Rahmenbedingungen bei der Nutzung dieser Website zu Ihrem und unserem Schutz. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme und um Beachtung der folgenden Punkte.
1. Aktualisierung dieser Nutzungsbedingungen
Aufgrund der sich ständigen technischen und rechtlichen Neuerungen müssen wir die nachstehenden Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern bzw. aktualisieren. Sehen Sie daher vor jeder Nutzung unserer Website nach, wann die letzte Neufassung auf die Website gestellt wurde. Die jüngste Aktualisierung erfolgte mit Freischaltung der Website im Dezember 2013.
2. Urheber- und andere Schutzrechte
Die auf dieser Website genannten Marken unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein die Nennung berechtigt nicht zu dem Rückschluss, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Alle sonstigen Inhalte unserer Website, einschließlich der Texte, Bilder, graphische Darstellungen, Audio- und Videodateien sind – soweit dies nicht ausdrücklich anders vermerkt ist – unser Eigentum, urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht für öffentliche oder gewerbliche Zwecke vervielfältigt, verändert, übertragen, wiederverwendet, neu bereitgestellt, verwertet oder auf sonstige Weise benutzt werden.
Die Wiedergabe von Gebrauchs- und Handelsnamen sowie Warenbezeichnungen auf dieser Website berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen von jedermann benutzt werden dürften. Oft handelt es sich um gesetzlich geschützte, eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind.
Wir weisen darauf hin, dass eine Verletzung unserer Urheber- oder sonstigen Schutzrechte zivil- und/oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
3. Haftungsausschluß
Auf dieser Website befinden sich Links zu Websites anderer Anbieter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Ullstein Buchverlage GmbH keine Gewähr oder Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf Websites fremder Anbieter übernimmt.
Die Informationen auf dieser Website wurden mit aller Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Dennoch können wir für ihre Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Qualität keinerlei Verantwortung übernehmen. Haftungsansprüche gegenüber der Ullstein Buchverlage GmbH, welche sich auf materielle oder ideelle Schäden aller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Ullstein Buchverlage GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Die Benutzung dieser Website und das Herunterladen von Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Ullstein Buchverlage GmbH übernimmt keine Verantwortung für hieraus entstehende Schäden, insbesondere an Datenbeständen, Hard- und/oder Software des Benutzers.
Dieser Haftungsausschluß ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
4. Beschwerden und Streitschlichtung
Am 9. Januar 2016 ist die europäische Verordnung (EU) mit der Nummer 524/2013 zur „Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten“ in Kraft getreten. Danach sind Verbraucher auf die Existenz der europäischen Online-Streitbeilegungsplattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung wird von der Europäischen Kommission bereitgestellt und findet sich unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Name der verantwortlichen Stelle:
Ullstein Buchverlage GmbH
Geschäftsführung:
Barbara Laugwitz, Dr. Urban van Melis
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Ullstein Buchverlage GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Datenschutzbeauftragter:
Michael Vogelbacher
consileo GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz(at)ullstein.de
Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Ullstein bietet die passende Lektüre für entdeckungsfreudige Leser. Ob deutsche und internationale Literatur, große Kriminalromane, meinungsstarke Sachbücher oder spannende Biographien – die Bücher mit der Eule begeistern und überzeugen.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Webshop) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung / Login, dem Warenkorb und der Bezahl- und Abrechnungsfunktion. Da der Kaufvertrag mit unserer Muttergesellschaft Bonnier Media Deutschland GmbH, Friedrichstraße 9, 80801 München zustande kommt, erhält auch diese zum Zwecke der Abwicklung des Kaufvertrags Ihre personenbezogenen Daten.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Bestellverfahren mittels SSL
Wir nutzen ein sicheres Bestellverfahren mittels SSL Verschlüsselung. Bei einer sicheren Bestellung wird beim Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in den Sicherheitsmodus SSL eintritt. (Unter Umständen müssen Sie den Sicherheitshinweis mit „O.K.“ bestätigen). Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das „s“ in der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung im Internet sicher ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.
Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name Vorname, gegebenenfalls Adresse, IP und Bezahldaten erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.
Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bestellabwicklung an den Postversender übergeben. Zudem werden Daten beim Bezahlen an den entsprechenden Bezahldienst weitergeleitet. Wir sind zudem verpflichtet aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.
Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist nicht angedacht und findet nicht statt.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Verlag prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.
Newsletter
Wir versenden an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen, einen Newsletter, wenn Sie sich für das Abonnement eines der Newsletter über unsere Website entschieden haben, oder bei uns Bücher oder andere Produkte bestellen. Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über unser Programm informiert, erhalten Leseempfehlungen, erfahren Neues von Ihren Lieblingsautoren und können an Gewinnspielen teilnehmen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters wird ausschließlich durch uns genutzt. Ihre Daten werden in keinem Fall an dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert.
Natürlich können Sie jederzeit den Newsletter wieder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder unter http://newsletter.ullsteinbuchverlage.de/abocenter.php abbestellen oder melden Sie sich per E-Mail bei uns unter newsletter(at)ullstein-buchverlage.de.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics als Webanalyse Tool
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (Plugins) verwendet, um an Social Networks mit Social Media Inhalten teilnehmen zu können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken oder auf einen Inhalt klicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Plus
Wir nutzen die Social Plugin „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus. Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Wir verwenden das Plugin des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“). Das Plugin ist auf unserer Seite an dem “Pin it-Button” erkennbar.
Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält den Pinterest „Pin it-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter http://about.pinterest.com/de/privacy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt. Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Youtube
Wir verwenden das Plugin des Dienstes YouTube, das zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA gehört. Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Symbol des schwarzen „YouTube“ erkennbar, bzw. es findet sich auch ein aktuelles Video, das angeklickt werden kann. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält, das Symbol, den Inhalt oder den Begriff auswählen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Youtube- Server erhält damit eine Information, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Datenschutzerklärung für die Nutzung der „Share with your Network“-Buttons von addthis.com
Wir verwenden die »Share«-Buttons des Anbieters addthis.com der Firma Clearspring Technologies, Inc,.8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 22102, USA. Wenn Ihnen ein Buch oder Autor auf unserer Website besonders gut gefällt, können Sie diese Seite mittels Anklicken eines der Logos nach einer einmaligen Anmeldung bei dem jeweiligen Dienst sofort Ihrer Favoritenliste hinzufügen. Bei den meisten Social-Bookmarking-Diensten können Sie auch anderen Nutzern mitteilen, dass Sie auf unserer Website einen interessanten Artikel gefunden haben. Die Social Network-Dienste können durch die entsprechenden „Share“-Buttons Daten von Ihnen erheben und speichern. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Sozialen Networks / Bookmarking-Dienstes, bei dem Sie angemeldet sind. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von addthis.com unter http://www.addthis.com/privacy
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular) oder eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab.
Empfänger
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Wir sind aber verpflichtet aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.