Literatur-Insights: Vietnam und die Philippinen

Als Linda Vogt die Einladung der Frankfurter Buchmesse erhält, einen Verlegerworkshop zu leiten, kann sie ihr Glück kaum fassen. Für den Workshop mit dem Titel New tasks and roles for editors geht es nach Vietnam und auf die Philippinen. Was sie auf ihrer Reise erlebt und wie sich der asiatische Literaturbetrieb vom deutschen unterscheidet, erzählt die Lektorin in ihrer Fotostory.

 

 

Ankunft nach einem langen Flug in Hanoi: Luftfeuchtigkeit 90 %.

 

Nachdem ich mich ans Schwitzen gewöhnt habe, kann ich mich auf meine Umgebung einlassen.

 

 

Während des Workshops gibt es viele Fragen: Wie sind Verlage in Deutschland aufgestellt? Wie sieht meine Arbeit als Lektorin aus? Ich stelle fest, dass der Buchmarkt in Vietnam ganz anders funktioniert als bei uns: Es gibt staatliche und nicht-staatliche Verlage, wobei die nicht-staatlichen Verlag ISBN-Nummern bei den staatlichen Verlagen kaufen müssen – eine Art Zensur, über die aber niemand redet. Vietnamesische AutorInnen, die auch in Vietnam leben, erfahren keinerlei Förderung.

 

Workshop in Hanoi

 

Die Aufgaben der LektorInnen in Vietnam.

 

Meine Reisepartnerin Karin Pfaff bestreitet den zweiten Workshop-Tag zum Thema Marketing. Ich kann derweil die Stadt erkunden und bin überwältigt von den Mofa-Massen, dem Menschen-Gewusel, den fremden Gerüchen und Früchten, die ich bisher noch nie gesehen habe.

 

 

 

Danach geht es auch gleich weiter nach Manila. Der erste Tag dort beginnt gleich mit meinem Workshop – um eine Uhrzeit, zu der ich in Deutschland normalerweise gerade ins Bett gehen würde…

 

 

Der Buchmarkt kann in vielen Punkten mit unserem verglichen werden. Aber hier gibt es ein großes Problem mit Korruption, fehlender Förderung von AutorInnen und Produktpiraterie. 

 

Das Workshop-Programm.

 

 

 

Die Woche war ereignisreich, schlaflos und vor allem lehrreich: Ich bin dankbar für unsere reiche Literaturlandschaft und hoffe, dass sie es auch in Zukunft bleibt. Der Austausch ist auch hier in jeder Hinsicht eine Bereicherung.

 

 

 

 

 

 

Der Kontakt in beide Länder ist geknüpft, in Frankfurt treffen wir uns wieder!

 

Gruppenfoto mit den teilnehmenden LektorInnen

 


 

Linda Vogt

Linda Vogt

Linda Vogt ist Belletristik-Lektorin bei den Ullstein Buchverlagen. Hier betreut sie vor allem deutsche und englischsprachige Autor/innen. Sie hat in Mainz und Krakau studiert. Bevor sie zu Ullstein kam, war sie Lektorin bei der Anderen Bibliothek in Berlin.

Foto: © Michaela Philipzen

Print Friendly, PDF & Email