Schluss mit dem Plastikmüll: Ullstein ohne Folie

Ullstein geht den ersten Schritt und verzichtet bei „Muttertag“, dem neuen Krimi von Bestseller-Autorin Nele Neuhaus, auf die Plastikfolie. Stattdessen wird das Buch mit einem Siegel ausgestattet. Welche Veränderungen das Weglassen der Folie für den Produktionsprozess der Bücher bedeutet und was man generell bei der Herstellung beachten muss, zeigt uns Ullsteins technische Leiterin Michaela Philipzen in ihrer Fotostory aus der Druckerei.

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

 

 

Schluss mit der Folie! So sieht es aus, wenn der neue Roman von Nele Neuhaus ohne Einschweißfolie aus dem Druck kommt.

 

 

 

 

Aber fangen wir ganz von vorne an ….

 

 

 

In der Druckerei werden fleißig die neuen Siegel gedruckt – 300.000 Siegel für 300.000 „Muttertag“-Exemplare.

 

Ullstein ohne Folie

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

 

 

Mit dem neuen Taunus-Krimi von Nele Neuhaus wurde bewusst einer der meisterverkauften Titel gewählt, um flächendeckend Erfahrungen sammeln zu können.

 

Ullstein ohne Folie

 

 

 

 

 

Kreativer Maschinenbau: Die Maschine, mit der die Siegel gedruckt werden, musste kurzerhand neu erfunden werden. Aus einer alten Druckmaschine und einer Rolle wie man sie zum Streichen im Baumarkt erhält, wurde der Prototyp für die Siegelung gebaut.

 

 

 

 

 

 

 

 

Indem Ullstein den Einschweißungsprozess umgeht, verzichten wir auf ca. 4 Fußballfelder Plastikfolie.

 

 

Und wo bleiben die Seiten für unseren Roman?

 

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

Tonnenweise frisches FSC-Papier steht bereit, um „Muttertag“ auf das Papier zu bringen. Papier, das mit dem FSC-Siegel („Forest Stewardship Council“) ausgezeichnet wird, kommt aus Wäldern, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden.

 

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

Der Druck funktioniert über ein Rollendruckverfahren, auch „Rollenoffset“ genannt. Hierbei wird der Druck nicht direkt von der Druckplatte auf das Papier aufgetragen, sondern indirekt über eine Walze.

 

 

 

 

Ullstein ohne Folie Michaela Philipzen

 

 

 

 

 

Unsere technische Leiterin (CTO) Michaela Philipzen nimmt freudig den ersten Druckbogen ab.

 

 

 

 

 

 

 

Ein Druckbogen entspricht in etwa 16 Buchseiten.

 

 

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

 

 

 

Um die Qualität des Drucks zu überprüfen, wird ein sogenannter Fadenzähler verwendet.

 

 

 

 

 

Wie der Name schon sagt, kommt dieser ursprünglich aus der Textilindustrie, wo er zur Prüfung der Fäden in gewebten Stoffen genutzt wird. Michaela schaut sich damit das Druckraster im Detail an.

 

 

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

 

 

Während der Inhalt geprüft wird, bekommt der Roman schon einmal eine geprägte Einbanddecke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und dann wird alles zusammengeführt:

 

 

Die Seiten werden gebunden, ….

 

… der Rücken geleimt.

 

 

Es folgt eine Runde im Trocken-Karussell …

 

 

… und dann geht es mit Umschlag und ohne Folie auf die Palette.

 

 

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

 

 

Um die Bücher ohne Schutzfolie sicher auf den Weg zu bringen, wurde extra ein neues Packschema entwickelt.

 

 

 

 

 

 

Ullstein ohne Folie Nele Neuhaus Muttertag

 

 

 

Wichtig hierbei ist, dass sich die Bücher nicht gegenseitig beschädigen und die Stabilität des Bücherturms für den Transport und die Stapelung gewahrt wird.

 

 

 

 

 

1 Buch = 754 g.

 

               1 Palette = 520 Bücher

 

 

 

 

Das Gewicht einer beladenden Palette beträgt folglich 392,08 kg + Gewicht der Holzpalette.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie unsere Nicht-Verpackung im Handel ankommt und wie es dann weitergeht, wird sich zeigen. Geplant ist, im Frühjahr auf Grundlage der Erfahrungen mit „Muttertag“ weitestmöglich auf die Folieneinschweißung aller Hardcover-Bücher bei Ullstein zu verzichten. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

 

Gerne hören wir Ihr Feedback zu #ohneFolie.

 

Vielen Dank an unsere Herstellerin Constance Stifft für die Bereitstellung der fachlichen Informationen und unsere Geschäftsführerin Julia Claren für das Bildmaterial.  


Das Buch

Im Wohnhaus einer stillgelegten Fabrik findet ein Mädchen eine halb verweste Leiche. Es handelt sich um den ehemaligen Betreiber des Werks, Theodor Reifenrath, wie Kriminalhauptkommissarin Pia Sander und ihre Kollegen vom K11 feststellen. Unter einem Hundezwinger machen sie eine grausige Entdeckung: Neben einem fast verhungerten  Hund liegen menschliche Knochen verstreut und die Spurensicherung fördert immer mehr schreckliche Details zutage. Reifenrath lebte sehr zurückgezogen, seit sich zwanzig Jahre zuvor seine Frau Rita das Leben nahm. Im Dorf kann niemand glauben, dass er ein Serienmörder war.

Da verschwindet wieder eine Frau, und Pia muss erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint. Gelingt es ihr, das Rätsel rechtzeitig zu lösen und die Bestie zu stoppen, bevor noch mehr Menschen sterben müssen?

 

„Muttertag“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage

Nele Neuhaus

Nele Neuhaus

Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und, unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg, Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

Foto: © Felix Brüggemann

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.