Unser literarischer Herbst 2017 – zum Zweiten

Alles steht in den Startlöchern für die Buchmesse in Frankfurt, zahlreiche Neuerscheinungen im Bereich deutschsprachiger und internationaler Literatur wollen entdeckt werden. Wir haben die Romane zusammengetragen, die unseren Kolleginnen der Presseabteilung besonders am Herzen liegen. Im zweiten Teil unserer Empfehlungen für den Herbst erzählen Meike Blatnik, Susann Brückner und Christine Heinrich, was sie an den Romanen von Robert Prosser, Sina Pousset und Amor Towles beeindruckt.

 

 

Amor Towles: „Ein Gentleman in Moskau“

In seinem neuen Roman entführt Amor Towles seine Leser ins bolschewistische Russland der 20er Jahre. Am Beispiel des Grafen Rostov beschreibt er den Untergang einer ganzen Epoche. Rostov wird 1922 aufgrund eines politischen Gedichts zu lebenslangem Hausarrest im Hotel Metropol verurteilt. Schon bald arbeitet er als Hilfskellner und macht sich durchseinen guten Stil, seine Kenntnisse des gesellschaftlichen Parketts und seinen Kunstverstand für das erste Hotel am Platze unentbehrlich, v.a. für einige Mitglieder der neuen Nomenklatura. Mittels eines ausgeklügelten Plans gelingt es ihm in den 50er Jahren allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz, aus der Verbannung zu entkommen.

 

 

 

MEIKE BLATNIK (UNTERHALTENDE BELLETRISTIK, BEWUSSTER LEBEN)

 

Großartig, mit welch ausgefeilter Eleganz Towles den Grafen Rostov – Optimist, Ästhet und Intellektueller, der er ist  – als unerschütterlichen Gegenpool zum Verlust von Bildung und Moral zu inszenieren weiß. Das Grandhotel als letzte Bastion im Kampf gegen den Untergang einer aristokratischen Geisteshaltung, die Kultur begreift als einen Ort der Zuflucht und als Zuhause. Fein komponierte literarische Unterhaltung – für alle  Liebhaber von Jane Gardam und Ralph Fiennes in „The Grand Budapest Hotel“ zu empfehlen. Und zudem ein Hotelroman in allerbester Ullstein-Tradition!

 

 

 

Robert Prosser: „Phantome“

„Phantome“ ist ein ernster, leidenschaftlicher Roman. Er greift akute Themen unserer Zeit auf – Krieg, Flucht, Heimat, Identität – und erzählt sie anhand der europäischen Wunde Bosnien.

Subversion tritt als Leitmotiv darin auf: ziviler Ungehorsam, Desertion und vor allem die Kunst durchdringen den Text – in Form von Graffiti im heutigen Wien über eine Kassette mit Punkmusik in der Flüchtlingsunterkunft der 90er Jahre bis zur Sevdah, gesungener bosnisch-herzegowinischer Liebeslyrik mitten im Krieg, an der Front.

SUSANN BRÜCKNER (LITERATUR UND ALLGEMEINES SACHBUCH)

 

 

 

Mich hat die exakte, feine Erzählweise und die stilsichere symbolische Struktur des Textes beeindruckt.
Nach diesem Buch hätte ich gerne eine Weile nichts mehr gelesen.

 

 

 

Sina Pousset: „Schwimmen“

Das Debüt von Sina Pousset spielt in der Bretagne und in Berlin. Es erzählt von zwei jungen Frauen und dem Mann, den sie beide lieben. Als er ertrinkt, kümmert sich die eine, Milla, um seine kleine Tochter, während die andere, die Mutter des Kindes, in der Psychiatrie ist. Am Ende holt Milla Kristina aus der Psychiatrie ins Leben und zu ihrer Tochter zurück. Alles kreist um die Frage, wie sich das Leben bewältigen lässt. Pousset, die u.a. Philosophie bei Peter Sloterdijk studiert hat, schreibt in einer Sprache, die mit wenigen Worten Empfundenes und Nichtausgesprochenes, Erlebtes und Vergangenes auszuloten weiß.

CHRISTINE HEINRICH, LEITUNG PRESSE UND KOMMUNIKATION (LITERATUR UND ALLGEMEINES SACHBUCH)

 

 

 

Dieser Roman hat mich fasziniert, weil die Autorin äußerst sensibel existentielle Fragen und Stimmungen ihrer Protagonistin verdichtet. Ich finde, es gelingt ihr, zu dem vorzudringen, was poetische Weltwahrnehmung und Weltaneignung ausmacht, ausgelöst durch die Suche nach der verlorenen Liebe ihres Lebens. 

 

 

 

 

 


Links und Termine

Weitere Beiträge auf dem resonanzboden:

Die offizielle Website von Amor Towles

Unsere AutorInnen auf der Frankfurter Buchmesse: Sina Pousset (Mittwoch, 11.10., Donnerstag 12.10., Sonntag 15.10.); Robert Prosser (Donnerstag 12.10, Freitag,13.10)

 

Unser literarischer Herbst – zum Ersten

 

 

Print Friendly, PDF & Email