Am 01.02.2020 fand in Leverkusen der Turntalentschulpokal (TTS-Pokal) der RSG statt. Die Gymnastinnen der Berliner Turntalentschule Bärlinchen freuten sich am Ende über Platz 3 mit der Mannschaft und einem 5. Platz in der Einzelwertung. Die Mannschaft mit Evelina Schlicht, Eva Prokopenko, Elisabeth Aichholz und Diana Shalaev kamen mit soliden Übungen in der Teamwertung auf den …
Bei den Finalwettkämpfen des Berlin Team Masters im Horst-Korber-Sportzentrum wurde die 14-jährige JWM-Teilnehmerin und gestrige Mehrkampfsiegerin Darja Varfolomeev vom Bundesstützpunkt Schmiden zur erfolgreichsten Gymnastin. Sie gewann in ihrer Altersklasse die Finals mit Ball, Keulen und Seil. In der Meisterklasse fügte die einstige Potsdamerin Margarita Kolosov (Bundesstützpunkt Schmiden) ihrem Mehrkampf-Erfolg vom Samstag heute Gold im Finale …
Der erste Tag des Berlin Team Masters erlebte mit nahezu allen 706 Übungen im Mehrkampf (zwei Durchgänge folgen morgen noch) der insgesamt 22 Alters- und Wettkampfklassen (Berlin Team Masters und Diadem Cup) ein wahres Mammutprogramm im Horst-Korber-Sportzentrum. Im Mehrkampf der Meisterklasse sicherte sich Margarita Kolosov (Bundesstützpunkt Schmiden, vormals SC Potsdam) mit 56,250 Punkten vor …
Das Berlin Team Masters 2020 ist gestartet. 346 Gymnastinnen aus 16 Ländern zeigen seit 8:30 Uhr ihre Übungen. Wer nicht im Horst-Korber-Sportzentrum dabei sein kann, kann im Livestream die Wettkämpfe der Gold-Kategorien verfolgen. Die Ergebnisse können ebenso sofort online eingesehen werden.» Ergebnisse Berlin Team Masters» Ergebnisse Diadem-Cup Daten & Fakten zum Berlin Team Masters Teilnehmerzahlen• …
Neues Juniorinnen-Turnier wird zum Gymnastik-Festival für den Nachwuchs Ein riesiges Starterfeld mit fast 350 Gymnastinnen, 22 Wettkampfkategorien, 69 teilnehmenden Vereinen aus 16 Ländern, davon zehn aus Berlin und Brandenburg: Das neue internationale Juniorinnen-Turnier des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes in der Rhythmischen Sportgymnastik, das „Berlin Team Masters“ am 25. und 26. Januar 2020, hat eine überwältigende …
Die Berliner Rhythmische Sportgymnastik war bei den Qualifikationswettkämpfen zur neuen RSG-Bundesliga mit drei Mannschaften vertreten. Die 1. Qualifikation für die neu gegründete RSG-Bundesliga fand am 23. November in Hachenburg bei Koblenz statt, Anfang Dezember folgte die 2. Qualifikation in Berlin-Marzahn. Dabei traten die Gymnastinnen des Bundesstützpunktes Berlin für den Berliner TSC an. Die Gymnastinnen konnten …
Sechs Gymnastinnen des Bundesstützpunkt Berlin nahmen am 30.11.2019 am TuG-Pokal in Leipzig teil. Bei der 20. Ausgabe dieses Wettkampfes gewannen Helena Ripken (Juniors) und Mia Lietke (Pre-Juniors) Gold vor Leipzig und Karlsruhe. Der Internationale TuG-Pokal ist ein in Deutschland einmaliger Wettkampf, der die Sportarten Rhythmische Sportgymnastik, Sportakrobatik und Kunstturnen auf Spitzenniveau vereint. Gastgeber ist der …
Am 30. November nehmen sechs Gymnastinnen des Bundesstützpunkt Berlin am traditionellen TuG-Pokal in Leipzig teil. Helena Ripken und Mia Lietke treten im Team-Event an. Als Einzelstarterinnen sind Alexandra Gauert, Annika Szabo, Eirini Gagas Oliol und Tatjana Scheifler dabei. Alle Gymnastinnen turnen einen Zweikampf. Neben der RSG enthält dieser interessante Wettkampf auch die Sportarten Kunstturnen und …
Beim internationalen Turnier in Nitra/Slowakei konnte Helena Ripken (BSP Berlin, VfL Zehlendorf) im Finale mit dem Band den 7. Platz belegen und damit ihr schwaches Vierkampfergebnis ausgleichen. Für Helena und Trainingskollegin Neele Arndt (Berliner TSC) war es der erste internationale Vierkampf ihrer Karriere und zu Beginn der Saison gab es noch einige Stabilitätsfehler. Insgesamt waren …
Beim ersten Qualifikationswettkampf zur 1. Bundesliga 2020 konnte die Mannschaft des Berliner TSC in der Besetzung Anja Kosan, Katharina Fedorov, Lilly Rotärmel, Caroline Gruschwitz und Aldana Palacin den 3. Platz in der 2. Staffel belegen und ist somit auf Kurs, als eins der Top-10-Teams die 1. Liga zu erreichen. Beim hervorragend organisierten Event in Hachenburg …
Am 23./24. November 2019 starten die Gymnastinnen des Bundesstützpunkts RSG offiziell in die neue Wettkampfsaison. Als Vertreterinnen des Deutschen Turner-Bundes werden Neele Arndt und Helena Ripken am offiziellen FIG-Turnier in Nitra/Slowakei teilnehmen. In anderen Kategorien starten dort zusätzlich Francine Schoening, Mia Lietke, Alexandra Gauert, Annika Szabo, Eirini Gagas Obiol und Tatjana Scheifler. Der erste Qualifikationswettkampf …
Erstmalig findet ein Qualifikations-Wettkampf der neu gegründeten Bundesliga Rhythmische Sportgymnastik in Berlin statt. Am 7./8. Dezember 2019 ist die Turntalentschule Bärlinchen des 1. VfL FORTUNA Marzahn Ausrichter des zweiten Wettkampftages. Schon seit vielen Jahren gehört der 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V. in Deutschland zu den führenden RSG-Vereinen. In der Turntalentschule Bärlinchen lernen Mädchen ab 4 …
Der DTB-Lenkungsstab für Rhythmische Sportgymnastik hat auf seiner Sitzung am 06.11.2019 die nationale Kaderliste 2020 bestätigt. Aus Berlin sind neun Gymnastinnen vertreten. So gehören Nathalie Köhn (1. VfL Fortuna Marzahn) und Alexandra Tikhonovich (Berliner TSC) dem Perspektivkader (Nationalmannschaft Gruppe) an. Im Nachwuchskader 1 sind Anja Kosan (SC Siemensstadt), Neele Arndt (Berliner TSC), Katharina Fedorov (TSV …
Die Berliner Rhythmische Sportgymnastik ist bei den Qualifikationswettkämpfen zur Bundesliga stark vertreten. Die Gymnastinnen des Bundesstützpunktes Berlin treten für den Berliner TSC an, zusätzlich haben der VfL Zehlendorf und der Charlottenburger TSV Mannschaften gemeldet. Die 1. Qualifikation findet am 23. November in Hachenburg bei Koblenz statt, die 2. Qualifikation am 7./8. Dezember in Berlin-Marzahn. Dabei …
Der Bundesstützpunkt RSG verabschiedete sich gestern von seiner Trainerin Kseniya Klimova, die es mit ihrer Familie nach Norwegen zieht. Gymnastinnen und Trainerinnen bedanken sich bei Klimova für die tolle Zusammenarbeit bei der Betreuung der Nachwuchsgymnastinnen in den letzten Monaten und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Erwartungsgemäß belegten die Gymnastinnen des Bundesstützpunktes beim Berliner Landeskadertest, gleichzeitig Berliner Meisterschaft Athletik/Technik, am 21./22. September 2019 die vordersten Plätze. In den Nachwuchs- und Wettkampfsportkategorien konnten viele weitere Gymnastinnen der Vereine und Turn-Talentschulen durch hervorragende Leistungen auffallen. Ergebnisse Leistungsklasse AK 13 und älter1. Neele Arndt (BSP / Berliner TSC)2. Katharina Fedorov (BSP / TSV Spandau)3. …
Für die deutsche RSG-Gruppe geht es bei der Weltmeisterschaft in Baku/Aserbaidschan am Samstag (21.9.) um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Trainerin Camilla Pfeffer erwartet, dass ein Platz unter den besten neun Nationen im Mehrkampf dafür reicht. „Das wird nicht leicht, aber es ist machbar“, sagt die 26-Jährige. Bei den Titelkämpfen 2018 …
Etwa 80 Gymnastinnen aus acht Ländern werden am 24./25.11.2018 beim 4. Internationalen Diadem-Cup in der Rhythmischen Sportgymnastik an den Start gehen. Der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund als Veranstalter freut sich sehr auf die Starterinnen aus Bulgarien, Indonesien, Lettland, Russland, Spanien, der Tschechischen Republik und Zypern sowie aus Potsdam, Leipzig, Schwerin, Hannover, Nürnberg, Bremen und Schmiden. …
Im Nationalmannschaftszentrum der Rhythmischen Sportgymnastik werden die Weichen in Richtung erfolgreiche Zukunft gestellt: Camilla Pfeffer übernimmt das Amt als Bundesstützpunkttrainerin für die Nationalmannschaft Gruppe. Ehemalige Gymnastin der Nationalgruppe folgt auf Bulgarin Robeva Camilla Pfeffer, bereits seit dem Jahr 2013 als Trainerin am Stützpunkt in Fellbach-Schmiden aktiv, zeichnet sich damit ab sofort gemeinsam mit Ballettmeister …
Das Traditionsturnier findet 2018 nicht statt / Das Berlin Masters RSG, seit 17 Jahren eines der renommiertesten internationalen Turniere in der Rhythmischen Sportgymnastik, wird künftig nicht mehr als Turnier der FIG World Challenge Cup Serie ausgetragen. „Die Organisation und die finanzielle Absicherung für ein solches Spitzenturnier wurden für uns als Ausrichter in den vergangenen beiden …