bedeckt München

Kulturpolitik:Druck von rechts

Oueglo Téné spielte am Theater Altenburg die Titelrolle in der Inszenierung "Der Hauptmann von Köpenick" - und sah sich heftigen Anfeindungen ausgesetzt.

(Foto: Sabina Sabovic)

Eine Recherche von ARD und SZ dokumentiert, wie Theater, Opernhäuser und Museen von der Neuen Rechten unter Druck gesetzt und bedroht werden. Eine Chronik.

Von Peter Laudenbach und John Goetz

Manchmal sind es anonyme Hassmails oder Mord- und Bombendrohungen. Manchmal sind es Strafanzeigen, Störaktionen, Demonstrationen gegen Kunstprojekte oder Polemiken gegen "hohle Experimente und dümmliche Willkommenspropaganda" an Theatern, Opern, Museen. Manchmal sind es Anfragen und Anträge der AfD in Parlamenten, Stadträten und Kulturausschüssen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Arne Drewes, CEO des Möbelvermietungsunternehmens Furnable, Tochter von Designfunktion, die im November gegründet wurde, und für Vermietung von Büromöbeln zuständig ist. Mittenheimer Straße 64, Oberschleißheim.
Bürokonzept
"Eine Befreiung vom Arbeitsplatz"
Dr med Yael ADLER Deutschland Autorin Dermatologin Arztin am 21 10 2016 Frankfurter Buchmesse
Dermatologin Yael Adler
"Je weniger wir mit unserer Haut machen, desto besser"
Aktien Börsen Anlage
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Medizin
Die Vulva, ein blinder Fleck
Infektionsschutz in Thüringen
Covid-19
Wer sich wo mit Corona ansteckt
Zur SZ-Startseite