bedeckt München

Reden wir über Geld:"Ich war immer sorglos, mein Konto immer überzogen"

Rotraud Susanne Berner

Mit den Wimmelbüchern ist Illustratorin Rotraut Susanne Berner bekannt geworden. "Manche beschweren sich, dass zu wenige Minderheiten vorkommen, andere über zu viel politische Korrektheit", sagt sie.

(Foto: Manu Theobald)

Rotraut Susanne Berner ist eine der erfolgreichsten Illustratorinnen Deutschlands. Dennoch sagt sie: Auch nach 45 Jahren ist Zeichnen ein Kampf. Ein Gespräch über Kontrolle, Krisen und die Frage, warum Wimmelbücher ihre Altersvorsorge sind.

Interview von Lea Hampel und Stephan Radomsky

Ein Altbau im Münchner Dreimühlenviertel, im Schaufenster zur Straße stehen einige Bücher und ein Kindertisch, den Blick ins Innere verdeckt eine Jalousie. Dort hat die Illustratorin und Zeichnerin Rotraut Susanne Berner, 72, ihr Atelier. Dahinter, tiefer im Haus, geht es in eine gemütliche Wohnung mit kunstvollem Nippes, farbenfrohen Wandbehängen und unzähligen Büchern, viele mehrfach, es sind Belegexemplare. Millionen Kinder in Deutschland und der Welt kennen diese Bände, Wimmelbücher, die längst ein Klassiker sind.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Corona und Schuldgefühle
Warum bin ich nicht daheim geblieben?
Narzissmus
Macht durch Mitleid
Weddings in the Coronavirus pandemic
Kalifornien
Paradise Lost
Infektionsschutz in Thüringen
Covid-19
Wer sich wo mit Corona ansteckt
Spanish 104 year-old woman returns home after beating coronavirus
Corona in Europa
Wo die Wellen brechen
Zur SZ-Startseite