taz.de: Impressum
taz Verlags u. Vertriebs GmbH
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
Tel: 030 - 259 02 -0
Mail: impressum@taz.de
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
eingetragen beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg unter HRB 14548, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE136627665
Verlagsleitung: Tel. 030 - 25902 -212 oder -300, Fax: 030 - 25902 -388
Geschäftsführer:in: Aline Lüllmann, Andreas Marggraf
taz.de: Barbara Junge
taz Blogs: Sonja Schmidt
LE MONDE diplomatique: Barbara Bauer
taz FUTURZWEI: Peter Unfried
Barbara Junge, Ulrike Winkelmann, Katrin Gottschalk (stellv.)
Ausland: Barbara Oertel, Dominic Johnson
Berlin: Anna Klöpper, Bert Schulz
Foto: Nadine Torneri
Gesellschaft/Medien (taz zwei): Saskia Hödl, Ambros Waibel (stv.), Peter Weissenburger (stv.)
Inland: Anna Lehmann, Tobias Schulze
Kleinressorts (Sport, Reise, Wahrheit, Wissenschaft): Andreas Rüttenauer
Kultur: Andreas Fanizadeh, Tim Caspar Boehme (stellv.)
Meinung: Nina Apin
Nord: Jan Kahlcke, Andrea Zaldivar Maestro
Wirtschaft und Umwelt: Kai Schöneberg, Beate Willms
Recherche und Reportage: Daniel Schulz, Sabine Seifert
Redakteur für besondere Aufgaben: Jan Feddersen
Regie: Simone Schmollack, Gereon Asmuth
taz eins: Klaus Hillenbrand, Julia Boek (stellv.)
taz am Wochenende: Felix Zimmermann, Antje-Lang-Lendorff (stellv.) Paul Wrusch (stellv.)
Ann-Kathrin Liedtke und Manu Schubert
Désirée Fischbach
Leitung: Anna Böcker
Dokumentation: Sigrid Deitelhoff, Almuth Müller
Stefan Hunglinger
Sonja Schmidt
Filip Moritz (Technische Leitung)
Patrick Jappsen, Johannes Künsebeck, Ulf Schleth, Martin Rank, Steffi Wild
Oliver Schröder (Softwareentwicklung)
KircherBurkhardt
Margit Jöhnk
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Die taz und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Alle Anbieter von Beiträgen, Fotos und Illustrationen stimmen der Nutzung in den taz-Ausgaben im Internet, auf DVD sowie in Datenbanken zu.
Agenturen: AFP (Text & Infografik), dpa (Bild & Text), reuters (Bild & Text) und ap (AP-Nachrichten/AP-Bilder - The Associated Press, alle Rechte vorbehalten).
Als Bildquellen verwendet taz.de die Agenturen ap, dpa, imago images, reuters – sowie photocase, 123rf, unsplash und pixabay.
Die Schmuckbilder auf den Seiten „Große Fragen” und „Dossier” sind allesamt von reuters, ap, dpa und photocase („Schmuckbild Stadt” von almogon / photocase.com).
taz, die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG, Postfach 610229, 10923 Berlin
Hausanschrift: Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Zentrale Berlin: Tel. 030 - 25902 -0
Amtsgericht Berlin Charlottenburg GnR 480 B
Vorstand: Pascal Beucker, Andreas Bull, Anne Fromm, Andreas Marggraf, Anja Mierel
Aufsichtsrat: Stefanie Urbach, Jens Pohlmann, Hermann-Josef Tenhagen
USt.-ID: DE 136626234
prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co. KG, 19243 Wittenburg
A. Beig Druckerei GmbH & Co., 25421 Pinneberg
MDV mbH, 35390 Gießen
Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform erstellen und im Internet zugänglich machen, auf der online Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen beigelegt werden können (sog. „OS-Plattform”).
Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle, um die aus Online-Rechtsgeschäften entstandene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen zu können. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Informationen nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Wir weisen darauf hin, dass wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehmen.
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Die taz und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Alle Anbieter von Beiträgen, Fotos und Illustrationen stimmen der Nutzung in den taz-Ausgaben im Internet, auf DVD sowie in Datenbanken zu.