Sommerlesetipps: Mörikejahr

Die Frage, was ich diesen Sommer lesen werde, ist nicht leicht zu beantworten. Und auch nicht leicht kurz zu beantworten. Ich will es aber trotzdem versuchen. Da dieses Jahr mein selbsternanntes »Mörikejahr« ist, in dem ich mir vorgenommen habe, so ziemlich alles von Eduard Mörike noch einmal – und neu zu lesen, darf natürlich auch der Sommer nicht Mörikefrei sein. Dafür habe ich mir das »Stuttgarter Hutzelmännlein« aufgespart mit dem Märchen von der schönen Lau darinnen. Im Juli sind wir in Ulm, um uns Joan Baez anzuhören. Da wird natürlich auch ein Abstecher zum Blautopf in Blaubeuren gemacht und spätestens dann ist die wunderbare Erzählung von Mörike dran.

Ohne Krimi darf der Sommer nicht vergehen und deshalb liegt der aktuelle Jan Weiler – »Kühn hat zu tun« – bereit. Da freue ich mich schon ganz besonders drauf und muss aufpassen, dass ich nicht voreilig danach greife. Die Kritiker sind einhellig der Meinung, dass es ein ganz besonderer Krimi ist, und obwohl ich solche Kritiken sehr distanziert nutze, um mir Lesestoff anzueignen, sind die doch diesmal fast überall so ausgefallen, dass sie mich sehr neugierig auf das Buch gemacht haben. Hoffentlich verdrückt sich beim Lesen nicht die eigene Meinung.

Ein Jugendbuch, das mich beim Anlesen in der Buchhandlung schon neugierig gemacht hat, liegt ebenfalls schon eine Weile und muss diesen Sommer endlich ausgelesen werden: »Unterland« von Anne C. Voorhoeve, ein Roman der direkt nach dem Kriegsende 1945 spielt und im Mittelpunkt ein Mädchen und ihre Familie hat, die von der Insel Helgoland fliehen mussten.

Im Juli soll »Liebe ist der Plan« von James Tiptree Jr. erscheinen, ein weiterer Band aus der Reihe »Sämtliche Erzählungen«, die der Wiener Verlag Septime seit drei Jahren auflegt. James Tiptree Jr. ist einer der wichtigsten Autorinnen der amerikanischen Science Fiction des letzten Jahrhunderts. Dieses Buch wird nach dem Erscheinen erst gar nicht lange in der Warteschleife bleiben, sondern sofort, oder zumindest fast sofort, gelesen werden.

Ich fürchte, dann ist der Sommer fast schon rum. Es wäre an der Zeit, sich schon Pläne für den Leseherbst zu machen.

Lesehungrige Grüße

 Ihr Horst-Dieter Radke

Teilen:

Schreibe einen Kommentar