Aus Salomos Regierungstätigkeit. Salomos Thron.

Aus Salomos Regierungstätigkeit. Salomos Thron.

(1. Könige IV 7) Salomo setzte zwölf Statthalter über Israel; die mußten ihn und seinen Hof mit Speise versorgen, jeder einen Monat im Jahr. (IX 15-17) Zur Sicherung seines Reiches baute er mehrere Festungen (X 26) und beschaffte 1.400 Kampfwagen und 12.000 Reiter, die in besonderen Garnisonen, zum Teil aber in Jerusalem lagen. (28) Wagen und Pferde mußten aus dem Auslande eingeführt werden (29) und kosteten der Wagen hundert, das Pferd fünfzig Silberlinge.[1]

(IX 26) Salomo baute Schiffe zu Ezeon-Geber, das bei Elat[2] am Ufer des Schilfmeeres[3] im Lande Edom liegt. (27) Und Hiram bemannte die Schiffe mit seinen Leuten, seekundigen Männern, zusammen mit den Leuten Salomos. (28) Sie fuhren nach Ofir[4] und holten von dort Gold, vierhundertzwanzig Zentner, und brachten es Salomo. (X 22) Einmal alle drei Jahre kamen die Tarsisschiffe[5] heim und brachten Gold Silber Elfenbein Affen und Pfauen mit.

(18) Salomo ließ sich einen großen Thron aus Elfenbein machen und mit gediegenem Golde überziehen. (19) Sechs Stufen führten zu dem Thron, zu beiden Seiten des Sitzes waren Lehnen, und zwei Löwen standen neben den Lehnen; (20) außerdem standen zwölf Löwen links und rechts auf den sechs Stufen. So etwas ist nie für ein andres Königreich gemacht worden.

Erklärungen

[1] Die Preise nach der Septuaginta; der hebräische Text gibt 600 bzw. 500 Silberlinge an.

[2] Heute Akaba.

[3] Des nordöstlichen Armes des Roten Meeres.

[4] Südarabien? Ostafrika? Indien?

[5] Schiffe, die nach Tarsis (d.i. Andalusien) fuhren; allgemein: Schiffe für weite Seefahrten.