Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Die Beobachterin
Eine große Künstlerin der 1920er Jahre wird mit einer Retrospektive in Berlin geehrt: Jeanne Mammen (1890–1976)
Von Walter Delabar
Ausgabe 05-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Die Berliner Zeichnerin und Malerin Jeanne Mammen ist eine der sperrigsten und schillerndsten Figuren der jüngeren, deutschen Kunstgeschichte. Ihr Gesamtwerk und die Brüche darin spiegeln und kommentieren auf unterhaltsame wie kritische Weise die politischen und ästhetischen Erschütterungen des letzten Jahrhunderts. Mammens Kunst wird in Fachkreisen weit über Berlin und Deutschland hinaus geschätzt. Ein seit zwanzig Jahren ausstehender monografischer Überblick über ihr Lebenswerk macht sie nun auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt und führt das Publikum nicht nur tief in die 1920er-Jahre, sondern eröffnet überraschende neue Perspektiven auf eine herausragende Künstlerin der Klassischen Moderne.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Thomas Köhler in unserem Online-Lexikon
Informationen über Annelie Lütgens (Hg.) in unserem Online-Lexikon