Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Susanne Messmer: Whirlpool oder Rahmspinat?
In Doris Dörries Roman "Das blaue Kleid" blubbert das Leben still und leise vor sich hin
die tageszeitung, 6908, literatur, Dienstag, 19. November 2002, S. 17

Stephan Maus: Hete und Homo heulen gemeinsam auf die Tiefkühlpizza
Einen Trauerkloß im Hals und im neunten Monat bedeutungsschwanger: Doris Dörries neuer Roman "Das blaue Kleid"
Süddeutsche Zeitung, 231, Literatur, Montag, 7. Oktober 2002, S. 16

Elmar Krekeler: Tanz die Trauer!
"Das blaue Kleid", ein zeitgemäßer Auferstehungsroman von Doris Dörrie
Die Welt (Die literarische Welt), 38, Belletristik, Samstag, 21. September 2002, S. 4

Christian Mayer: Liebe in Zeiten des Ego-Clubs
Happy ist nicht glücklich sein - Doris Dörrie über ihren Film "Nackt" und den Roman "Das blaue Kleid"
Süddeutsche Zeitung, 217, München . Bayern, Donnerstag, 19. September 2002, S. 33

Wilhelm Pauli: Liebe nach dem Tod
Doris Dörries Roman über das Leben der Witwen
Die Zeit, 35, Literatur, Donnerstag, 22. August 2002, S. 43

Maike Albath: Niedersächsisches Biedermeier
Doris Dörrie nimmt Kurs auf die letzten Dinge: "Das blaue Kleid"
Der Tagesspiegel, 17857, Literatur, Sonntag, 18. August 2002, S. 29

Obsession grellblaues Kleid
Die Weltwoche, 33, Donnerstag, 15. August 2002, S. 68

Hannelore Schlaffer: Skelett aus Zuckerguß
Gute Nacht, Freund Hein: Doris Dörrie raucht eine letzte Zigarette
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 180, Feuilleton, Dienstag, 6. August 2002, S. 34

Volker Hage: Tanz mit den Toten
Doris Dörrie verarbeitet in ihrem neuen Roman "Das blaue Kleid" den Tod ihres Mannes - kunstvoll und bar jeder autobiografischen Sentimentalität.
Der Spiegel, 32, Kultur, Montag, 5. August 2002, S. 146

Rezensionen online: