Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Frank Schulz: Aber später ist jetzt!
Gerhard Henschel hat einen faszinierenden Dokumentarroman über ein deutsches Ehepaar geschrieben
Die Zeit, 33, Literatur, Donnerstag, 7. August 2003, S. 38

Andrea Gnam: Post, traumatisch
Ein Briefroman von Gerhard Henschel erzählt deutsche Nachkriegsgeschichte
Neue Zürcher Zeitung, 171, Feuilleton, Samstag, 26. Juli 2003, S. 37

Stephan Maus: Hobbykeller, Nachkrieg
Gerhard Henschels Geschichts-Roman "Die Liebenden"
Süddeutsche Zeitung, 55, Literatur, Freitag, 7. März 2003, S. 14

Stephan Maus: Hobbykeller, Nachkrieg
Gerhard Henschels Geschichts-Roman "Die Liebenden"
Süddeutsche Zeitung, 55, Literatur, Freitag, 7. März 2003, S. 14

Anne Kraume: Das stille Leben der Millionen
Zwischen Babywindeln, Hypotheken und Einmachgläsern verschwindet der Alltag: Gerhard Henschel erzählt in seinem Briefroman "Die Liebenden" vor dem Hintergrund der alten Bundesrepublik die Geschichte einer mittelständischen Familie
die tageszeitung, 6981, kultur, Samstag, 15. Februar 2003, S. 13

Oliver Fink: Von der Lesbarkeit der Liebe
Bundesrepublikanisches Privatleben in wunderbarer Transparenz: Gerhard Henschels großer Doku-Briefroman einer tragisch endenden Ehe
Frankfurter Rundschau, 301, Literatur, Samstag, 28. Dezember 2002, S. 20

Tanya Lieske: Verliebt, verheiratet, verstorben
Gerhard Henschel zeichnet am Schicksal eines Ehepaares eine Geschichte der Bundesrepublik nach
Die Welt (Die literarische Welt), 51, Belletristik, Samstag, 21. Dezember 2002, S. 4

Stephan Wackwitz: Liebe als Fasson
Gerhard Henschels Dokumentar-Epos vom Schwinden des Lebensglücks
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 281, Literatur, Dienstag, 3. Dezember 2002, S. L7

Rezensionen online: