Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Elmar Krekeler: Da plustert sich einer noch mal richtig auf
Die Welt (Die literarische Welt), 52, Belletristik, Samstag, 28. Dezember 2002, S. 4

Wolfgang Schneider: In der selbstreflexiven Endlosschleife
Ein "Tagebuch-Buch" von Max Goldt
Neue Zürcher Zeitung, 279, Feuilleton, Samstag, 30. November 2002, S. 35

Harald Fricke: Flecken auf dem Teppich
"Wenn man einen weißen Anzug anhat": Max Goldt hat Tagebuch geführt und sorgt sich darin um die Manieren der Menschen
die tageszeitung, 6873, literataz, Mittwoch, 9. Oktober 2002, S. IX

Ulrich Rüdenauer: Ornament und Versprechen
Max Goldts Tagebuch "Wenn man einen weißen Anzug anhat"
Der Tagesspiegel, 17908, Literatur zur Frankfurter Buchmesse, Mittwoch, 9. Oktober 2002, S. 31

Florian Illies: Auf weisen Sohlen und hohen Absätzen
Klofußumpuschelungsfluch: Max Goldt schreibt ein seltsames Tagebuch
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. L7

Markus; Köb, Dorothea; Kospach, Julia Huber: Bücher aus Deutschland
Popliteratur 2002, Satirisches, Erzählungen und eine Reisereportage.
profil, 41, extra Literatur, Montag, 7. Oktober 2002, S. 14

Ijoma Mangold: Nichts ist provinzieller als das betont Legere
Das aktuelle Benimmbuch: Heute erscheint Max Goldts "Wenn man einen weißen Anzug anhat"
Süddeutsche Zeitung, 212, Literatur, Freitag, 13. September 2002, S. 16

Jörg Plath: Nun trifft es auch dich und dein Buch
Nine-Eleven und die deutschen Schriftsteller: Warum es so schwer ist, aus dem Trauma Literatur zu machen
Der Tagesspiegel, 17881, Kultur, Mittwoch, 11. September 2002, S. 31

Rezensionen online: