Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Urs Jenny: Ach so, das Leben, na ja
Zwei neue Bücher belegen die große Kunst der eigensinnigen schottischen Liebesunglücks-Erzählerin A. L. Kennedy.
Der Spiegel, 24, Kultur, Samstag, 7. Juni 2003, S. 162,164
Iris Alanyali: Wunde Seele, großes Glück
A. L. Kennedy ist gar nicht schwermütig
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Samstag, 7. Dezember 2002, S. 2
Gregor Dotzauer: Unterwegs nach Golgatha
A.L. Kennedy erzählt von einer nachgetragenen Liebe
Der Tagesspiegel, 17908, Literatur, Mittwoch, 9. Oktober 2002, S. 29
Angela Schader: Blut ist dicker als Tinte
A. L. Kennedys Pas de deux von Vaterliebe und Autorschaft
Neue Zürcher Zeitung, 233, Neue Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. B1-B2
Hubert Spiegel: Die Hölle ist ein Blatt Papier
Mit eiskalter Herzenswärme: In ihrem großen Roman "Alles was du brauchst" sucht A. L. Kennedy todessüchtig und lebensgierig nach Erlösung und Liebe
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. L1
Hubert Spiegel: Vater, Mutter, Buch
Was bringt die schöne Literatur in diesem Herbst?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 232, Feuilleton, Montag, 7. Oktober 2002, S. 35
Julia Kospach: Kriegsschauplätze
Beziehungen. Vom schwierigen Verhältnis zwischen Eltern und Kindern: Eine Reihe von neuen Büchern macht den ewigen Generationenkonflikt zu einem Trendthema des Buchherbsts.
profil, 41, extra Literatur, Montag, 7. Oktober 2002, S. 4-6
Claus-Ulrich Bielefeld: Der Schriftsteller als Vampir
In einem zugleich brutalen und zärtlichen Roman beschreibt A. L. Kennedy die Kunst als lebensgefährliche Obsession.
Die Weltwoche, 36, Buch, Donnerstag, 5. September 2002, S. 80-81
Rezensionen online: