Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Helmut Böttiger: Die stabile Abwehr des Artfremden
Im Briefwechsel Paul Celans mit seinen rheinischen Freunden bleiben Paul Schallück und Heinrich Böll blass. Aber Rolf Schroers sticht grell heraus
Süddeutsche Zeitung, 101, Literatur, Mittwoch, 2. Mai 2012, S. 14

Beate Tröger: Sie kennen nur Austerlitz
Briefe von Paul Celan und seinen rheinischen Freunden
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 32, Feuilleton, Dienstag, 7. Februar 2012, S. 28

Peter Hamm: Wer bin ich für Dich?
fragt Ingeborg Bachmann den Geliebten Paul Celan in ihrem letzten Brief an ihn. Der Band "Herzzeit" erzählt die Geschichte einer Liebe
Die Zeit, 35, Literatur, Donnerstag, 21. August 2008, S. 49-50

Dirk Knipphals: Die sich Entliebenden
"Paul, lieber Paul", "Meine liebe Ingeborg": Heute erscheint der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Dokumente der Liebes- und Fremdheitsbeziehung zweier Schriftsteller, die zum Königspaar der Literatur nicht werden konnten
die tageszeitung, 8659, kultur, Samstag, 16. August 2008, S. 13-14

Paul Jandl: Post aus herzgrauen Tagen
Paul Celans Korrespondenz mit Peter Szondi, Ilana Shmueli und Günter Grass
Neue Zürcher Zeitung, 295, Literatur und Kunst, Samstag, 17. Dezember 2005, S. 30

Felicitas von Lovenberg: Sprachbunker der Liebe
Der Briefwechsel von Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 160, Feuilleton, Samstag, 13. Juli 2002, S. 36

Michael Rutschky: Zunächst ein freundliches Dreiecksverhältnis
Doch finstere Dämonen machen alles wieder zunichte: Paul Celans Briefwechsel mit Hanne und Hermann Lenz
Frankfurter Rundschau, 4, Literatur, Samstag, 5. Januar 2002, S. 20

Martin Meyer: Bedrohte Stille, unendliches Schweigen
Paul Celan im Briefwechsel mit Hermann und Hanne Lenz
Neue Zürcher Zeitung, 280, Literatur und Kunst, Samstag, 1. Dezember 2001, S. 49-50

Beatrice von Matt: Paul Celans russischer Osten
Neue Zürcher Zeitung, 250, Feuilleton, Samstag, 27. Oktober 2001, S. 50

Ernst Osterkamp: Freundschaft dreier Nachtgewiegten
Die Substanz des Humanen: Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Hanne und Hermann Lenz
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 234, Literatur, Dienstag, 9. Oktober 2001, S. L14

Peter Hamm: Lasst mich das Stille und Stumme mit Euch teilen
Kerne Illusion mehr über die Natur des Menschen: Zum Briefwechsel Paul Celans mit Hanne und Hermann Lenz
Die Zeit, 41, Belletristik, Donnerstag, 4. Oktober 2001, S. 46-47

Hannes Schwenger: "Wir stehen ganz alleine in der Welt"
Paul Celans Briefwechsel mit Hanne und Hermann Lenz erzählt von Freundschaft, die am Streit mit anderen zerbricht
Die Welt, 202, Feuilleton, Donnerstag, 30. August 2001, S. 30

Jürgen Busche: "Voller Dank für alles, was Sie sind"
Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und seiner Frau Gisèle Celan-Lestrange verweist auf ein Leben, das Stoff für unzählige Romane böte: Pauls Liebe zu Ingeborg Bachmann, Gisèles Selbstaufgabe, die Ignoranz der Gruppe 47, der Zusammenbruch
die tageszeitung, 6491, kultur, Montag, 9. Juli 2001, S. 13

Kurt Oesterle: 0stsehnsucht
Paul Celans Briefwechsel mit Erich Einhorn
Süddeutsche Zeitung, 141, Feuilleton, Freitag, 22. Juni 2001, S. 16

Martina Meister: Im Herzland Celanien
Zwangsjackenschön: Der Briefwechsel von Paul Celan und seiner Frau Gisèle Celan-Lestrange ist Dokument eines zerbrechenden Lebens und einer zerberstenden Liebe
Frankfurter Rundschau, 114, Literatur, Donnerstag, 17. Mai 2001, S. 21

Ernst Osterkamp: Uns zu trennen wäre der Sieg unserer Feinde
Die Liebe, zwangsjackenschön, und das Kranichpaar: Der Briefwechsel Paul Celan und Gisèle-Lestrange
FAZ (Bilder und Zeiten), 93, Literatur, Samstag, 21. April 2001, S. V

Kurt Oesterle: Die Unendlichkeit zwischen Schwarz und Weiß
Eine verzweifelt Liebende und große Künstlerin: Gisèle Celan-Lestrange im Briefwechsel mit Paul Celan und in ihren Bildern
Süddeutsche Zeitung, 91, Feuilleton, Freitag, 20. April 2001, S. 14

Helmut Böttiger: Die Liebe, zwangsjackenschön
Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und seiner Frau Gisèle Celan-Lestrange: Zum ersten Mal erfahren wir Genaueres über das Leben und die Lieben des großen Dichters
Die Zeit, 13, Literatur, Donnerstag, 22. März 2001, S. 9-10

Rezensionen online: