Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ekkehart Rudolph: Sein und Zeit, Tod und Ewigkeit
Porno, Krimi, Mystery: Helmut Kraussers Roman "UC" bietet von allem etwas
Stuttgarter Zeitung, 228, Das Buch, Donnerstag, 2. Oktober 2003, S. 38

Meike Fessmann: London lag mir auf gewisse Art zu Füßen
Sex, Musik und Philosophie: Der Erzähler Helmut Krausser arbeitet an der Vollendung seines Selbsterhöhungsprojekts
Der Tagesspiegel, 18170, Literatur, Sonntag, 6. Juli 2003, S. 29

Susanne Messmer: Das Ende muss warten
Helmut Kraussers Roman "UC" handelt von einem zynischen Stardirigenten, der den Kontrollverlust sucht, und von der Sehnsucht eines Autors, in Germanistikseminaren gelesen und gedeutet zu werden
die tageszeitung, 7092, literatur, Dienstag, 1. Juli 2003, S. 17

Martin Krumbholz: Roman eines virtuellen Romans
Helmut Kraussers jüngstes Werk
Neue Zürcher Zeitung, 101, Feuilleton, Samstag, 3. Mai 2003, S. 37

Tilman Krause: Der Bewusstseinszwerg
Helmut Kraussers bisher schwülstigste Schwarte
Die Welt (Die literarische Welt), 17, Die literarische Welt, Samstag, 26. April 2003, S. 4

Tobias Rüther: Ich bin ein Ästhet und werde international gesucht
Helmut Kraussers romantischer Thriller "UC"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 63, Belletristik, Montag, 17. März 2003, S. 18-19

Rezensionen online: