Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Evelyn Finger: Rettet den Himmel!
Ein Gespräch mit der Dichterin Margaret Atwood über die Zukunft der Natur
Die Zeit, 14, Feuilleton, Donnerstag, 29. März 2007, S. 43-44
Evelyn Finger: Belletristik
Die Zeit, 37, Literatur Belletristik, Donnerstag, 8. September 2005, S. 56
Astrid Braun: Die besseren Menschen
Margaret Atwoods neuer Roman "Oryx und Crake"
Stuttgarter Zeitung, 163, Das Buch, Freitag, 18. Juli 2003, S. 10
Dietmar Dath: Der Untergang schnarcht
Nicht jede Zukunft ist willkommen: Margaret Atwoods Mahnroman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 154, Feuilleton, Montag, 7. Juli 2003, S. 32
Thomas Leuchtenmüller: Hässliche neue Welt
Margaret Atwoods grandiose Anti-Utopie "Oryx und Crake"
Neue Zürcher Zeitung, 149, Feuilleton, Dienstag, 1. Juli 2003, S. 35
Der letzte Mensch
Der Spiegel, 27, Szene, Montag, 30. Juni 2003, S. 136
Sacha Verna: Das Loch, das einst der Himmel war
In ihrem Zukunftsroman "Oryx und Crake" bedient Margaret Atwood die gängigen Umweltängste. Eine Apokalypse nach Baukastensystem.
Die Weltwoche, 26, Donnerstag, 26. Juni 2003, S. 83-84
Christiane Zschirnt: Grün leuchtende Kaninchen
Da kann man nur noch betroffen zustimmen: Margaret Atwoods Roman "Oryx und Crake" verschlingt die genetische Utopie humoristisch
Frankfurter Rundschau, 143, Literatur, Dienstag, 24. Juni 2003, S. 11
Elmar Krekeler: Werd endlich erwachsen, Mensch!
Willkommen in Genetic Park: Margaret Atwood geht mit "Oryx und Crake" durch die zerstörte Welt der Zukunft
Die Welt (Die literarische Welt), 24, Belletristik, Samstag, 14. Juni 2003, S. 4
Rezensionen online: