Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hajo Steinert: Vater, warst Du damals dabei, damals auf Kreta?
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Belletristik, Samstag, 28. Februar 2004, S. 4
Martin Luchsinger: Krieg auf der Insel der Götter
Klaus Modicks Roman "Der kretische Gast" erkundet ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte
Der Tagesspiegel, 18362, Literatur, Sonntag, 18. Januar 2004, S. 28
Volker Breidecker: Glühende Glyzinien
Wie Klaus Modick den Schnee auf Kretas Gipfeln auftaut
Süddeutsche Zeitung, 266, Literatur, Mittwoch, 19. November 2003, S. 16
Friedmar Apel: Die Spur der Weine
Klaus Modick sucht das Land der Griechen mit der Kehle
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 261, Feuilleton, Montag, 10. November 2003, S. 32
Gerrit Bartels: Vergangenheit, sprich
Das Reden über die Vergangenheit darf nicht enden, noch viel besser aber ist es, darüber auch schreiben und nachvollziehbare Gegenwart produzieren zu können: In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur dominieren im Moment die Familienromane
die tageszeitung, 7176, literataz, Mittwoch, 8. Oktober 2003, S. I,II
Jochen Hörisch: Überall Mehrdeutigkeiten
Klaus Modicks Opus magnum "Der kretische Gast"
Neue Zürcher Zeitung, 226, Feuilleton, Dienstag, 30. September 2003, S. 35
Ulrich Baron: Leichen im Keller
Rheinischer Merkur, 32, Literatur, Donnerstag, 7. August 2003, S. 20
Rezensionen online: