Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sebastian Domsch: Hundert Farben Rot
Wer einmal wissen möchte, wie das Fantastische in der Literatur wirklich aussieht, ist hier allerbestens aufgehoben: Walter Moers' großartig bizarrer, abgründiger und reicher dritter Zamonien-Band "Rumo & Die Wunder im Dunkeln"
die tageszeitung, 7122, literatur, Dienstag, 5. August 2003, S. 13

Sonja Zekri: Hundlinge des Krieges
Shock and awe: Walter Moers' Roman "Rumo & Die Wunder im Dunkeln"
Süddeutsche Zeitung, 130, Literatur, Samstag, 7. Juni 2003, S. 16

Tilman Spreckelsen: Der gerissene Feind erscheint im Verlegerkostüm
Orpheus mit Kurzschwert: Walter Moers besucht Zamoniens Unterwelt auf der Suche nach den Letzten Dingen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 125, Literatur, Samstag, 31. Mai 2003, S. 44

Moers, wie er spinnt und malt
Der Spiegel, 16, Kultur, Montag, 14. April 2003, S. 181

Julia Kospach: Last Exit Wolperting
Buch. Walter Moers' neuer Zamonien-Roman "Rumo" erzählt eine wilde Abenteuergeschichte.
profil, 16, Kultur, Montag, 14. April 2003, S. 140

Matthias Heine: Hier wird schön gefoltert
Warum der bedeutende und belesene Romancier Walter Moers sich den Hadschi Halef Omar-Pokal redlich verdient hat, den die Musen ausschließlich für die wahrhaftigsten Lügen verleihen
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Buch der Woche, Samstag, 12. April 2003, S. 3

Rezensionen online: