Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Florian Welle: Kräftig perlend
Perraults "Der gestiefelte Kater"
Süddeutsche Zeitung, 228, Feuilleton, Dienstag, 2. Oktober 2012, S. 12
Josef Bruckmoser: "Der Mammon ist schlimmer als der Teufel"
Geldmärchen. Die Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen. Sie ist ein Symbol für die Opferung des Menschen auf dem Altar der Geldwirtschaft.
Salzburger Nachrichten, 194, Geist & Welt, Dienstag, 23. August 2011, S. 19
Heinrich Wefing: Schnurrdiburr
"Der gestiefelte Kater" von den Brüdern Grimm
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26, Feuilleton, Dienstag, 31. Januar 2006, S. 36
Christine Dössel: Aufruhr im Parkett
"Der gestiefelte Kater", Ludwig Tiecks 1797 erschienenes Theaterstück, als Bilderbuch
Süddeutsche Zeitung, 78, Kinder- und Jugendliteratur, Freitag, 2. April 2004, S. 18
Jens Thiele: Tumult im Parkett
Der gestiefelte Kater im Theater - frei nach Tieck
Die Zeit, 4, Kinder- und Jugendbuch, Donnerstag, 15. Januar 2004, S. 44
Benedikt Erenz: Der klügste Kater der Welt
Immer noch & wieder eine Freude, dieses Büchlein von Kästner & Trier!
Die Zeit, 51, Kinder- und Jugendbuch, Donnerstag, 14. Dezember 2000, S. 40
Ursula Sinnreich: Das Abenteuer des Betrachtens
Klassische Texte in der neuen Bilderbuchliteratur
Neue Zürcher Zeitung, 279, Kinder- und Jugendbücher, Mittwoch, 29. November 2000, S. 35
Rezensionen online: