Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Felicitas von Lovenberg: In der Zauberhöhle
Drei erfüllte Wünsche: Das Glück der Kritikerin
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 84, Feuilleton, Samstag, 8. April 2006, S. 35

Pia Reinacher: Mit kalten Augen sieht man besser
"Also bin ich froh" von A. L. Kennedy ist einer der scharfsinnigsten Liebesromane, seit es die Liebe gibt.
Die Weltwoche, 19, Donnerstag, 6. Mai 2004, S. 89-90

Ijoma Mangold: Wenn der geliebte Mund im Dunkel bläulich schimmert
Wie ein wahnsinniger Verkehrspolizist, der in frischer Tinte Tango tanzt: A.L. Kennedy öffnet die Fenster der postmodernen WG
Süddeutsche Zeitung, 84, Literatur, Samstag, 10. April 2004, S. 16

Gisa Funck: Im Bett mit Cyrano
Nur leicht entflammbare Helden aus dem 17. Jahrhundert vermögen skeptische Heldinnen von heute noch wach zu küssen: A. L. Kennedys Roman "Also bin ich froh", eine Liebeserklärung an die Literatur
die tageszeitung, 7318, literataz, Donnerstag, 25. März 2004, S. IV

Felicitas von Lovenberg: Wahre Liebe leuchtet im Dunkeln
Kopfsprung in den Schmerz: A. L. Kennedy läßt Savinien de Cyrano de Bergerac in Glasgow auferstehen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 71, Literatur, Mittwoch, 24. März 2004, S. L7

Meike Fessmann: Die Zärtlichkeit der Maulwürfe
Mit "Also bin ich froh" hat die schottische Autorin A.L. Kennedy einen grandiosen Liebesroman geschrieben
Der Tagesspiegel, 18427, Kultur, Dienstag, 23. März 2004, S. 21

Iris Alanyali: Das Glück ist mal wieder so anstrengend
A. L. Kennedy liebt Cyrano de Bergerac
Die Welt (Die literarische Welt), 12, Belletristik IV, Samstag, 20. März 2004, S. 5

Ursula März: Schock und Trost
WochenZeitung, 11, kultur, Donnerstag, 11. März 2004, S. 18

Angela Schader: Wenn Mörderwale sich verlieben
A. L. Kennedy wagt ein Geständnis: "Also bin ich froh"
Neue Zürcher Zeitung, 58, Feuilleton, Mittwoch, 10. März 2004, S. 37

Rezensionen online: