Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hansjörg Schertenleib: Es leuchtet
Der neue Roman von Ralf Rothmann belegt, wie prächtig Literatur übers Erwachsenwerden ohne Pop und Marken auskommen kann.
Die Weltwoche, 3, Donnerstag, 20. Januar 2005, S. 79
Markus Hesselmann: Jeder ist ein Bergmann
Reine Posie: Ralf Rothmann taucht den Ruhrpott in "Junges Licht"
Der Tagesspiegel, 18672, Literatur, Sonntag, 28. November 2004, S. 32
Thomas Laux: Jede Menge Verlierer im Land der Zechen
Sittengemälde und Epochenroman: Ralf Rothmann versteht die prollige Dekadenz einer Kindheit im Kohlenpott der sechziger Jahre
Frankfurter Rundschau, 239, Literatur, Mittwoch, 13. Oktober 2004, S. 16
Burkhard Müller: Der erbarmungswürdige Feinripp
Ach, diese Mütter der Sechziger Jahre, gereizte Ritterinnen in Rüstungen aus Synthetik! Ralf Rothmann erzählt vom späten Sommer einer Kindheit im Kohlenpott
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 231, Belletristik, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. 29
Ursula März: Jesus im Ruhrpott
"Junges Licht": Ralf Rothmann hat wieder einen schönen und bedeutsamen, einen intelligenten und menschlichen Roman geschrieben
Die Zeit, 39, Literatur, Donnerstag, 16. September 2004, S. 59
Kolja Mensing: Es ist ein Riß in der Welt
Unter Tage: Ralf Rothmann bringt Licht in den Stollen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 212, Literatur, Samstag, 11. September 2004, S. 44
Julia Schröder: Was zum Vorschein kommt
"Junges Licht", der neue Roman von Ralf Rothmann
Stuttgarter Zeitung, 186, Das Buch, Freitag, 13. August 2004, S. 28
Wolfgang Schneider: Von Quallen und Qualen
"Junges Licht" - Ralf Rothmanns Roman einer Jugend
Neue Zürcher Zeitung, 184, Feuilleton, Dienstag, 10. August 2004, S. 33
Rezensionen online: