Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ijoma Mangold: Willkommen im Club
Der gewaltige, dreibändige Roman "Dein Gesicht morgen" von Javier Marias ist eine grandiose Zumutung
Die Zeit, 27, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 1. Juli 2010, S. 47

Kersten Knipp: Das Leben zum Tode
Der dritte Band von Javier Marias' Trilogie "Dein Gesicht morgen"
Neue Zürcher Zeitung, 130, Feuilleton, Mittwoch, 9. Juni 2010, S. 21

Rolf Spinnler: Der Seher auf der schiefen Bahn
Spionage Javier Marias hat seine monumentale Romantrilogie "Dein Gesicht morgen" abgeschlossen.
Stuttgarter Zeitung, 115, Das Buch, Freitag, 21. Mai 2010, S. 29

Daniela Strigl: Kein Mann ist harmlos
Der Standard, 6446, Bücher, Samstag, 3. April 2010, S. A10

Tobias Lehmkuhl: Die Gabe
Javier Marías schließt sein dreiteiliges Opus magnum ab
Süddeutsche Zeitung, 76, Literatur, Donnerstag, 1. April 2010, S. 14

Elke Schmitter: Die Launen langer Sätze
Literaturkritik: Javier Marias schließt seine Trilogie "Dein Gesicht morgen" ab.
Der Spiegel, 10, Kultur, Montag, 8. März 2010, S. 125

Markus Gasser: Wie eine Schlange unter der Haut
Thriller, Melodram, Geisterbeschwörung und eine Krypta für die Toten des zwanzigsten Jahrhunderts: Mit dem dritten Band von "Dein Gesicht morgen" steigert Javier Marías diese Trilogie zu seinem unheimlichsten Meisterwerk.
FAZ (Bilder und Zeiten), 49, Literatur, Samstag, 27. Februar 2010, S. Z5

Kersten Knipp: Gewalt ist ein Gift
Düsteres Schattenspiel: Der spanische Autor Javier Marías veröffentlicht den letzten Teil seiner großen Trilogie "Dein Gesicht morgen" und nimmt seinen Abschied als Romancier
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 269, Feuilleton, Montag, 19. November 2007, S. 36

Salzburger Nachrichten, 296, Lesen & Hören, Samstag, 23. Dezember 2006, S. VI,VII

Kai Martin Wiegandt: Beim Herabfahren des Schwertes auf der Behindertentoilette
Agenten in der Diskothek: Im zweiten Teil seines Romanwerks "Dein Gesicht morgen" bleibt Javier Marias unter seinen Möglichkeiten
Süddeutsche Zeitung, 231, Literatur, Samstag, 7. Oktober 2006, S. 16

Stefanie Bolzen: Schweig, schweig, und rette dich
Javier Marias redet über Frauen, Madrid, die Zeit, das Erzählen. Und ein bißchen über Fußball
Die Welt (Die literarische Welt), 23, Porträt, Samstag, 10. Juni 2006, S. 2

Andreas Kilb: Sind das Menhire, gnädige Frau, oder Stalaktiten?
Macho mit Haarnetz, Mädchen mit Bügeleisen: Javier Marías setzt seine Romantrilogie fort
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 63, Literatur, Mittwoch, 15. März 2006, S. L10

Kersten Knipp: Schrecken der Falte
Javier Marías porträtiert das Leben als Vorspiel zum Tod
Neue Zürcher Zeitung, 61, Feuilleton, Dienstag, 14. März 2006, S. 25

Ijoma Mangold: Handle, Abenteurer, rede nicht!
In seinem neuen Roman "Dein Gesicht morgen" verirrt sich Javier Marías im Labyrinth des Logenromans
Süddeutsche Zeitung, 26, Literatur, Mittwoch, 2. Februar 2005, S. 16

Michaela Schmitz: Das intelligente Ohr
Rheinischer Merkur, 1, Literatur, Donnerstag, 6. Januar 2005, S. 22

Christoph Kuhn: Hinter dem Horizont der Realität
Das Leben träumen oder die Träume leben? Javier Marias macht mit "Dein Gesicht morgen" süchtig nach dem Gift des Erzählens.
Die Weltwoche, 46, Belletristik, Donnerstag, 11. November 2004, S. 86-87

Rolf Spinnler: Javier Marías' Roman "Dein Gesicht morgen"
Stuttgarter Zeitung, 234, Kultur, Freitag, 8. Oktober 2004, S. 32

Wolfgang Schneider: Triumph der Witzfiguren
Faulheit lohnt sich wieder: Javier Marías ist Experte für alles
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. L21

Kersten Knipp: Javier Marías: "Dein Gesicht morgen"
Neue Zürcher Zeitung, 232, Neue Literatur - Herbst 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. 10,B

Rezensionen online: