Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Denis Scheck: Albert Camus: "Der Fremde"
Die Welt (Die literarische Welt), 303, Die literarische Welt, Samstag, 29. Dezember 2018, S. 26

Anne-Catherine Simon: Ein Araber kontert Camus
Literatur. Ist der Roman "Der Fremde" ein Betrug, eine "erhabene Lüge"? Daouds fabelhaftes Gegenbuch "Der Fall Meursault" erzählt die Geschichte des darin Ermordeten.
Die Presse, 20780, Feuilleton, Freitag, 19. Februar 2016, S. 28

Tobias Lehmkuhl: Brüder unter der Sonne
Kamel Daoud erzählt in "Der Fall Meursault" Camus' "Der Fremde" aus arabischer Sicht neu. Doch sein Anti-Camus-Roman ist bei Weitem nicht so gut wie das Original
Süddeutsche Zeitung, 41, Literatur, Freitag, 19. Februar 2016, S. 14

Lena Bopp: Jetzt hat der Tote endlich einen Namen
Mehr als siebzig Jahre nach dem Erscheinen des Romans "Der Fremde" von Albert Camus kehrt der Algerier Kamel Daoud die Perspektive um.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 40, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 17. Februar 2016, S. 10

Niklas Maak: Der Gegendarsteller
Jetzt spricht der nordafrikanische Mann: Kamel Daoud schreibt Albert Camus' Roman "Der Fremde" noch mal - aus der Sicht der Araber
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6, Feuilleton, Sonntag, 14. Februar 2016, S. 41

Lena Bopp: Ich schreibe darüber, was bei uns schiefläuft
Wer war eigentlich der Araber, den Camus im "Fremden" sterben ließ? Kamel Daoud schrieb darüber einen Roman und bringt europäische Lesarten ins Wanken.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 36, Feuilleton, Donnerstag, 12. Februar 2015, S. 12

Joseph Hanimann: Nur die Sonne war Zeuge
Ein algerischer Roman gibt dem Araber aus Camus' "Der Fremde" ein Gesicht
Süddeutsche Zeitung, 167, Literatur, Mittwoch, 23. Juli 2014, S. 14

Rezensionen online: